USB-Flashspeichersticks mit bis zu 200-facher Geschwindigkeit - 6/14
03.04.2007 by doelf; Update: 30.04.2007
Der komplette Artikel als Druckversion
Pretecs i-Disk II 166x 1 GByte
Mit Abmessungen von 76,4 x 19,4 x 10,2 mm ist Pretecs i-Disk II 166x recht groß geraten. Der Speicherstick verwendet ein durchsichtiges, blaues Gehäuse aus Kunststoff, welches den Blick auf die Platine ermöglicht.
Auf der Platine sehen wir zwei Flashspeicherchips von Samsung (Typ K9K4G08UOM-PCB0) sowie den Controller USBest UT163-L6. Am hinteren Ende der Platine befindet sich eine grüne Status-LED, welche durch das Gehäuse hindurchscheint. Durch einen Knopf in der Kappe lässt sich das im Lieferumfang befindliche Trageband oder ein Schlüsselring einfädeln.
Da die Kappe bombenfest sitzt, besteht kaum die Gefahr, den Stick bei dieser Trageweise zu verlieren. Allerdings fällt es zuweilen recht schwer, die Kappe überhaupt abzubekommen.
Abgesehen vom reinen Stick liefert Pretec Software mit, welche sich bereits auf dem Gerät befindet:
Pretec gibt die i-Disk II Serie mit 166-facher Geschwindigkeit an, dabei soll die Leserate bis zu 25 MByte/s und die Schreibrate bis zu 16 MByte/s betragen. Der Speicherstick ist mit Kapazitäten zwischen 512 MByte und 16 GByte erhältlich, wir testen heute die Variante mit einem Gigabyte.
1. Einleitung
2. Corsair Flash ReadOut 2 GByte
3. Super Talent DG 120x 1 GByte
4. Super Talent RBST 200x 1 GByte
5. Kingston DataTraveler ReadyFlash 2 GByte
6. Pretecs i-Disk II 166x 1 GByte
7. Corsair Flash Voyager GT 4 GByte
8. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
9. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
10. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
11. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
12. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
13. Leistungskurven und Vista Ready Boost
14. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...