USB-Flashspeichersticks mit bis zu 200-facher Geschwindigkeit - 8/14
03.04.2007 by doelf; Update: 30.04.2007
Der komplette Artikel als Druckversion
Daten können zwar byte- oder wordweise in den Flashspeicher geschrieben werden, allerdings nur in zuvor gelöschte Blöcke. Wurde die Schreiboperation beendet, können die einzelnen Bytes des Blockes nicht mehr verändert werden, hierzu muß zunächst der komplette Block gelöscht und wieder neu geschrieben werden. Dies bremst die Schreibleistung insbesondere bei kleinen Dateien deutlich herunter. Für unseren Test verwenden wir das Albatron PX915P Pro Mainboard auf Basis des Intel 915P Chipsatzes, als Betriebssysteme kommen Windows XP SP2 sowie Windows Vista als Ultimate Edition zum Einsatz.
SiSoft Sandra 2007.1098: 512 Byte, lesen in kByte/s | ||
Kingston DataTraveler ReadyFlash | 13313 | ![]() |
Corsair Flash ReadOut | 13135 | ![]() |
Super Talent RBST 200x | 11727 | ![]() |
Super Talent Fireball | 11695 | ![]() |
Pretec I-Disk II 166x | 9408 | ![]() |
Corsair Flash Voyager | 7295 | ![]() |
Revoltec File Carrier | 6785 | ![]() |
Super Talent DG 120x | 3104 | ![]() |
Corsair Flash Voyager GT | 2433 | ![]() |
Bereits beim Lesetest sehr kleiner Datenblöcke (512 Byte) lassen Corsairs Flash ReadOut und der Super Talent RBST 200x die letztjärigen Kandidaten hinter sich. Der Super Talent DG 120x startet gemächlich und liegt in diesem ersten Test noch deutlich zurück.
Update: Kingstons DataTraveler ReadyFlash setzt eine neue Bestmarke, der Pretec I-Disk II 166x ordnet sich zunächst zwischen den letztjährigen Modellen ein. Am Ende des Feldes sehen wir überraschender Weise den Flash Voyager GT, der wohl im Turboloch hängt.
SiSoft Sandra 2007.1098: 512 Byte, schreiben in kByte/s | ||
Kingston DataTraveler ReadyFlash | 2597 | ![]() |
Super Talent RBST 200x | 2263 | ![]() |
Pretec I-Disk II 166x | 1149 | ![]() |
Corsair Flash Voyager GT | 623 | ![]() |
Revoltec File Carrier | 623 | ![]() |
Corsair Flash Voyager | 413 | ![]() |
Super Talent Fireball | 294 | ![]() |
Corsair Flash ReadOut | 127 | ![]() |
Super Talent DG 120x | 69 | ![]() |
Der Super Talent RBST 200x zeigt sehr respektable Schreibraten, während Corsairs Flash ReadOut und der Super Talent DG 120x noch nicht auf "Betriebstemperatur" sind.
Update: Auch beim Schreiben kleiner Datenblöcke erzielt der Kingston DataTraveler ReadyFlash Bestwerte, Pretecs I-Disk II 166x sichert sich den dritten Platz. Corsairs Flash Voyager GT ist zwar etwas schneller als die normale Variante dieses Modelles, dennoch ist die Schreibleistung noch recht mager.
SiSoft Sandra 2007.1098: 512 Byte, löschen in Operationen/min | ||
Super Talent RBST 200x | 14787 | ![]() |
Corsair Flash Voyager GT | 11894 | ![]() |
Kingston DataTraveler ReadyFlash | 10296 | ![]() |
Pretec I-Disk II 166x | 7824 | ![]() |
Corsair Flash Voyager | 4213 | ![]() |
Revoltec File Carrier | 3872 | ![]() |
Super Talent DG 120x | 1540 | ![]() |
Super Talent Fireball | 1245 | ![]() |
Corsair Flash ReadOut | 447 | ![]() |
Bevor Daten auf Flashspeicher geschrieben werden können, muss der zu beschreibende Block zunächst gelöscht werden. Auch diesmal setzt der Super Talent RBST 200x erstaunliche Bestwerte, Corsairs Flash ReadOut fällt indes weit zurück.
Update: Kingstons DataTraveler ReadyFlash und Pretecs I-Disk II 166x löschen recht flott und landen auf den Plätzen drei und vier. Der Corsair Flash Voyager GT erreicht Rang zwei und kann zumindest beim Löschen überzeugen.
Weiter: 9. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
1. Einleitung
2. Corsair Flash ReadOut 2 GByte
3. Super Talent DG 120x 1 GByte
4. Super Talent RBST 200x 1 GByte
5. Kingston DataTraveler ReadyFlash 2 GByte
6. Pretecs i-Disk II 166x 1 GByte
7. Corsair Flash Voyager GT 4 GByte
8. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
9. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
10. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
11. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
12. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
13. Leistungskurven und Vista Ready Boost
14. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...