Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) - 17/17
01.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Am Ende dieses Tests haben wir überwiegend positive Eindrücke gesammelt. Ob USB 2.0, NDAS oder eSATA - für jeden Geschmack gibt es ein passendes Gehäuse und auch die Backup-Software gehört immer öfter zum Lieferumfang. Betrachten wir die Geräte noch ein letztes Mal im Detail.
Jou Jye JJ-23VRU
Anfangs waren wir etwas skeptisch, doch trotz Kunststoff konnte uns das VenusRU von Jou Jye überzeugen. Die Montage ist einfach, die USB- und NDAS-Leistung makellos und der 80 mm Lüfter sorgt für eine gute Kühlung, ohne zu viel Lärm zu machen. Desweiteren spricht das frisch-freche Design für dieses Gehäuse und auch die Möglichkeit, mehrere NDAS-Festplatten zu einem RAID-Array zusammenzufügen, ist durchaus spannend.
Nicht so gut gefallen haben uns die österliche Eiersuche nach ID und Write Key, die widersprüchlichen Angaben zu RAID 4 sowie die nicht vorhandene Backup-Software, die das Gehäuse noch weiter aufgewertet hätte. Dennoch: Für ca. 56 € ist dieses Gehäuse ein guter Kauf.
Pro:
| Contra:
|
Revoltec File Protector 3.5"
Die Backup-Taste sowie die gute Backup-Software heben Revoltecs File Protector 3.5" aus der Masse der USB 2.0 Festplattengehäuse hervor. Das Design ist schlicht, der Einbau einfach und die Performance wirklich gut. Positiv fallen zudem das deutschsprachige Handbuch und die deutschsprachige Software auf.
Leider verzichtet Revoltec auf einen Fuß für das senkrechte Aufstellen des Gehäuses. Auch das Kühlkonzept kann uns nicht wirklich überzeugen, es fehlt dem Gehäuse an Luftschlitzen. Wer eine nicht ganz so hitzige Festplatte auswählt, kommt mit dem Revoltec File Protector 3.5" recht preiswert weg, denn das Gehäuse kostet mitsamt des guten Softwarepaketes weniger als 30 €: Dafür gibt es unseren Preistip.
Pro:
| Contra:
|
Revoltec Alu Book Edition 2
Das Alu Book Edition 2 von Revoltec bietet nicht nur einen recht flotten USB 2.0-Betrieb, sondern auch echtes eSATA. Dieses Gehäuse kann man sofort an den eSATA-Anschluß des Mainboards anschließen oder, wenn es keinen solchen gibt, einen internen SATA-Header über das mitgelieferte Bracket nutzen. Im eSATA-Betrieb arbeitet die externe Festplatte ebenso schnell wie ihre internen Geschwister. Zu den weiteren Vorzügen des Gehäuses zählen die kompakten Abmessungen und das edle Erscheinungsbild.
Die Montage ist zwar einfach, doch das sollte kein Grund sein, sie im deutschsprachigen Handbuch erst gar nicht anzusprechen. Beim Alu Book Edition 2 vertraut Revoltec ebenfalls auf die passive Kühlung durch die Gehäuseoberfläche, einige Lüftungsschlitze wären uns jedoch lieber gewesen. Zudem hätten wir uns eine Backup-Software gewünscht.
Der Preis liegt unter 35 €, das ist uns einen Editor's Choice wert!
Pro:
| Contra:
|
Silverstone MS01
Die Verarbeitung des Silverstone MS01 ist vorbildlich - wie so oft veranstaltet Silverstone auch beim MS01 eine wahre Materialschlacht, doch dadurch wird das Gehäuse auch relativ groß und schwer. Mit Lüftungsschlitzen und einem 30 mm Lüfter bemüht sich Silverstone, die Festplatte vor dem Hitzetod zu bewahren und tatsächlich arbeitet die Festplatte in diesem Gehäuse recht kühl. Doch leider ist der Lüfter alles andere als leise und befindet sich zu allem Überfluß auch noch an der Vorderseite des Gehäuses. Während die Lese-Leistung noch überzeugt, fällt die Schreibleistung des MS01 sehr dürftig aus. Handbuch und Software liegen nur in englischer Sprache vor, desweiteren ist die vertikale Aufstellung nicht möglich. Schon alleine diese Punkte hinterlassen einen sehr durchwachsenen Eindruck, doch im Test sollte es noch schlimmer kommen.
Die externe Festplatte wurde auf Rechnern mit Intels 915P und 915G Chipsätzen nicht zuverlässig erkannt und nach der Deinstallation der Software fuhren die PCs nicht mehr hoch. Ziehen wir nun noch den hohen Preis von knapp 50 € für ein reines USB 2.0-Gehäuse mit in die Rechnung ein, können wir leider keinerlei Empfehlung aussprechen.
Pro:
| Contra:
|
Unser Dank gilt:
1. Einleitung und Übersicht
2. Jou Jye JJ-23VRU
3. Jou Jye JJ-23VRU: Einbau und Software
4. Revoltec File Protector
5. Revoltec File Protector: Einbau und Software
6. Revoltec Alu Book 2
7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software
8. Silverstone MS01
9. Silverstone MS01: Einbau und Software
10. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
11. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
12. HD Tune - Transferrate
13. HD Tune - Burstrate
14. HD Tune - Zugriffzeit
15. HD Tune - CPU-Last
16. Schallmessung
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...