Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) - 2/17
01.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Jou Jye JJ-23VRU: Das Gehäuse
Wir beginnen diesen Vergleich mit dem Modell VenusRU (JJ-23VRU) von Jou Jye. Diese Version des Venus Gehäuses bietet neben der traditionellen Anbindung via USB 2.0 auch die Möglichkeit, die Festplatte via NDAS (Network Direct Attached Storage) direkt ins Netzwerk zu hängen. Jou Jye bietet das Gehäuse in Grün/Silber oder Schwarz/Silber an, wir testen heute die grüne Variante.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Jou Jye JJ-23VRU gehören:
Das Design des VenusRu macht einen modernen und frischen Eindruck und täuscht über die recht großen Abmessungen des Gehäuses hinweg. Mit 202 mm ist es zwar nicht besonders lang, doch die Breite (137 mm) und vor allem die Höhe (45 mm) liegen weit über dem Durchschnitt. Zudem hat Jou Jye als Gehäusematerial Kunststoff gewählt - nicht unbedingt ideal für die Wärmeableitung. Das Gehäuse kann horizontal sowie vertikal aufgestellt werden.
Auf der Gehäserückseite finden wir die Anschlußbuchsen für das Netzteil, USB 2.0 sowie LAN. Das Gerät darf nur via USB 2.0 oder Netzwerkkabel angeschlossen werden, der gleichzeitige Anschluß beider Kabel kann zu Beschädigungen führen. Zwischen den Buchsen sitzt ein unauffälliger Schiebeschalter, mit dem das Gehäuse ein- und ausgeschaltet wird. Hier wäre ein Wippschalter die bessere Wahl gewesen, da sich dieser einfacher bedienen läßt und beim blinden Griff auf die Rückseite auch haptisch leichter zu erkennen ist. Zudem sehen wir zwei Schrauben, mit denen sich das Gehäuse öffnen läßt.
Im Inneren finden wir eine kleine, blaue Platine sowie einen Lüfter mit 80 mm Durchmesser. Jou Jye hat das Gehäuse und die Platine sauber verarbeitet, alle Kabel wurden mit Steckern versehen und ein Kanal führt Lüfter- und LED-Kabel nach vorne. Das Gehäuse hat auf vier Seiten Öffnungen, so daß in Verbindung mit dem 80 mm Lüfter eine gute Kühlung gewährleistet sein sollte. Wir werden bei der Schallpegelmessung sehen, mit wieviel dB diese Kühlleistung erkauft wird.
Auf der Platine findet sich ein Cypress CY7C68300B Bridge-Chip für die USB-PATA Funktionalität, für NDAS wird ein Chip von XIMETA eingesetzt, der neben Windows und Mac OS 9 und X auch Linux unterstützt. Lediglich für die 64-Bit Varinaten von Windows XP und Server 2003 gibt es keine Treiber.
1. Einleitung und Übersicht
2. Jou Jye JJ-23VRU
3. Jou Jye JJ-23VRU: Einbau und Software
4. Revoltec File Protector
5. Revoltec File Protector: Einbau und Software
6. Revoltec Alu Book 2
7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software
8. Silverstone MS01
9. Silverstone MS01: Einbau und Software
10. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
11. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
12. HD Tune - Transferrate
13. HD Tune - Burstrate
14. HD Tune - Zugriffzeit
15. HD Tune - CPU-Last
16. Schallmessung
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...