Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) - 5/17
01.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Revoltec File Protector 3.5": Einbau und Software
Handbuch und Software sprechen Deutsch, was Anfängern die Inbetriebnahme erleichtert. Der Einbau der Festplatte funktioniert wie beim Jou Jye JJ-23VRU: Zunächst löst man die beiden Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses, dann zieht man die Montageplatte heraus. Statt des verstellbaren Molex-Steckers bedient sich Revoltec eines Kabels.
Man steckt den Molex-Stecker an die Festplatte, richtet diese am PATA-Anschluß aus und schiebt sie auf den Stecker. Nun wird die Festplatte auf der Rückseite mit vier Schrauben an der Montageplatte befestigt und wieder in das Gehäuse eingeschoben.
Revoltec gibt das Gehäuse nur für den Windowsbetrieb frei, Treiber für Windows 98 und 98SE befinden sich auf der CD, neuere Windows-Varianten erkennen die Festplatte automatisch. Die Software "Backup4all" begüßt den Benutzer in deutscher Sprache und bietet eine übersichtliche und leistungsstarke Möglichkeit zur Datensicherung.
Man kann mehrere Backups definieren und diesen beliebige Quell- und Zielverzeichnisse zuweisen. Zudem kann man festlegen, wann und wie oft diese Backups durchgeführt werden sollen.
Die Software wirkt zwar etwas nüchtern, bietet aber Anfängern ausreichende Übersicht und den Profis zugleich manigfaltige Optionen für eine sinnvolle Backupstrategie.
Wir haben im Rahmen unserer Fotostrecke anhand von neun Screenshots festgehalten, wie ein Backup angelegt wird.
Im Praxisbetrieb gab es keine Probleme mit dem Revoltec File Protector 3.5", Gehäuse und Software arbeiteten einwandfrei. Die Temperatur unserer Festplatte stieg bei einer Raumtemperatur von 28°C allerdings auf knapp 50°C an, weshalb wir bei der Verwendung dieses Gehäuses zu einer Festplatte raten würden, die möglichst wenig Abwärme erzeugt.
Weiter: 6. Revoltec Alu Book 2
1. Einleitung und Übersicht
2. Jou Jye JJ-23VRU
3. Jou Jye JJ-23VRU: Einbau und Software
4. Revoltec File Protector
5. Revoltec File Protector: Einbau und Software
6. Revoltec Alu Book 2
7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software
8. Silverstone MS01
9. Silverstone MS01: Einbau und Software
10. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
11. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
12. HD Tune - Transferrate
13. HD Tune - Burstrate
14. HD Tune - Zugriffzeit
15. HD Tune - CPU-Last
16. Schallmessung
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...