Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) - 6/17
01.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Revoltec Alu Book Edition 2
Im Gegensatz zu den beiden bisher vorgestellten Modellen wird im Revoltec Alu Book Edition 2 eine Serial-ATA Festplatte verbaut. Das Gehäuse bietet sowohl einen USB 2.0- als auch einen eSATA-Anschluß. Es handelt sich um das erste echte eSATA-Gehäuse, das wir im Test haben, da alle bisherigen Kandidaten (aixcase AIX-CFB3A1, ultron UHD-3500plusMOBILE) mit einem normalen SATA-Anschluß sowie internen SATA-Kabeln angeschlossen wurden. Wie beim Jou Jye JJ-23VRU kann auch beim Revoltec Alu Book 2 nur einer der beiden Anschlüsse zeitgleich genutzt werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Revoltec Alu Book Edition 2 gehören:

  • Gehäuse und Standfuß
  • sechs Schrauben
  • USB 2.0-Kabel
  • eSATA Kabel
  • eSATA Bracket mit internem SATA-Kabel
  • Treiber-CD
  • Handbuch (deutsch)
  • Externes Netzteil
  • Staubtuch

Einige Mainboards, z.B. vom Hersteller Asus, verfügen bereits über einen eSATA-Anschluß. Für alle anderen packt Revoltec das passende Bracket bei, das mit einen internen SATA-Anschluß verbunden wird. Die externe Verkabelung wird mit einem eSATA-Kabel verwirklicht, welches den Empfehlungen des eSATA Whitepaper von serialata.org folgt und auf die Verkabelung außerhalb des PC abgestimmt ist.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Während Revoltecs File Protector 3.5" eher ein Arbeitsgerät ist, kommt das Alu Book Edition 2 als eleganter Schönling daher. Die Abmessungen sind kompakt: 198 mm Länge, 125 mm Breite und 33 mm Höhe stellen jeweils das Minimum im Testfeld dar. Neben der schwarzen Variante bietet Revoltec dieses Modell auch in den Farben blau und rot an. Das Aluminium-Gehäuse trägt einen Hochglanz-Anzug, was auch das Staubtuch im Lieferumfang erklärt - dieses Gehäuse nimmt jeden Fingerabdruck dankend an.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Obwohl das Gehäuse auch horizontal aufgebaut werden kann, macht es bei vertikaler Aufstellung deutlich mehr her. Die Frontseite zeigt ein Muster in Revoltecs typischen Tattoo-Look, hinter dem sich die Status-LED verbirgt: Im Betrieb leuchet dieses Logo blau und blinkt bei Zugriffen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf der Rückseite befindet sich ein Wippschalter zum Ein- und Ausschalten, die Buchse für das Netzteil, der eSATA- sowie der USB-Anschluß. Der Ein- und Ausschalter wurde großzügig dimensioniert und ist sehr gut erreichbar.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die beiden rückwärtigen Schrauben hat Revoltec erst gar nicht befestigt, denn der Benutzer muß die Montageplatte sowieso aus dem Gehäuse ziehen. Die Schrauben befinden sich daher im Zubehör. Daten- und Stromkabel wurden in einen Stecker zusammengefaßt, um die Monatge zu erleichtern. Revoltec verlötet die Kabel auf der Platine, statt Stecker und Buchsen zu verwenden - ein kleiner Schönheitsfehler bei einer ansonsten guten Verarbeitung.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Revoltec nutzt einen Sunplus SPIF215A SATA-USB Bridge-Chip, welcher für SATA1 1,5 Gb/s spezifiziert ist, im Test aber auch mit unserer SATA2 3,0 Gb/s Festplatte problemlos zusammenarbeitete.

Weiter: 7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software

1. Einleitung und Übersicht
2. Jou Jye JJ-23VRU
3. Jou Jye JJ-23VRU: Einbau und Software
4. Revoltec File Protector
5. Revoltec File Protector: Einbau und Software
6. Revoltec Alu Book 2
7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software
8. Silverstone MS01
9. Silverstone MS01: Einbau und Software
10. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
11. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
12. HD Tune - Transferrate
13. HD Tune - Burstrate
14. HD Tune - Zugriffzeit
15. HD Tune - CPU-Last
16. Schallmessung
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 09:27:02
by Jikji CMS 0.9.9e