Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) - 1/17
01.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

UPDATE 04.08.2006:
Silverstone hat die Software des MS01 aktualisiert, so daß es nach der Deinstallation der Software auf Systemen mit Intel Chipsätzen nicht mehr zu einem Bluescreen beim Neustart kommt. Das Update findet sich auf der Produktseite des MS01 bzw. direkt hier:
Download: AP.zip

Kleiner Schönheitsfehler am Rande: Der Fix von Silverstone beläßt die Treiber, deren Fehlen zum Bluescreen führt, auf dem PC, anstatt den ursprüglichen Zustand wiederherzustellen.




Externe Festplatten eignen sich gut für die schnelle Datensicherung, da sie viel Speicherplatz mit hoher Performance kombinieren. Wer seine Daten dauerhaft sichern will, sollte diese auf einmal beschreibbare CD- oder DVD-Medien brennen, da diese im Gegensatz zur externen Festplatte nicht von Schadprogrammen gelöscht werden können und auch mechanische Ausfälle ausgeschlossen sind. Mit mehreren Backup-Sätzen liegt man hier auf der sicheren Seite.
Für eine schnelle Sicherung und den Transport großer Datenmengen bleiben jedoch die externen Festplatten die erste Wahl. Nachdem wir uns im Frühjahr 2006 einige externe Festplatten angesehen hatten, möchten wir heute vier Festplattengehäuse vorstellen, die man mit einer 3,5-Zoll Festplatte seiner eigenen Wahl bestücken kann.

Es gibt diverse Varianten, um eine externe Festplatte an den lokalen PC oder gleich das lokale Netzwerk anzuschließen:

  • USB 2.0: Die am weitesten verbreitete Variante ist der Anschluß via USB 2.0, da die externe Festplatte auf diese Weise mit fast jedem Rechner verbunden werden kann - auch mit denen, die lediglich über USB 1.1 Anschlüsse verfügen. Doch auch USB 2.0 bremst die Festplatte noch aus und das aufwendige USB-Protokoll erzeugt darüberhinaus eine recht hohe CPU-Last.

  • Firewire: Ähnlich schnell, aber deutlich resourcenschonender arbeitet der Firewire-Controller, doch dieser ist nicht so weit verbreitet.

  • eSATA/SATA: Die beste Performance verspricht eine externe Serial-ATA Festplatte, doch auch hier gibt es feine Unterschiede. Viele Hersteller nutzen auch für die externe Verkabelung ein normales, internes Serial-ATA Kabel. Sinnvoller ist eSATA, bei dem Anschlüsse und Kabel für den externen Betrieb ausgelegt sind. Diese Anschlüsse finden sich auch bei Mainboards des Herstellers Asus.

  • NDAS: Wenn mehrere PCs auf die externe Festplatte zugreifen sollen, bietet sich NDAS an. Die Festplatte wird hierbei mit einem Netzwerkkabel an den Switch bzw. den Router mit integriertem Switch angeschlossen. Ein solcher Datenspeicher kann von allen Computern des lokalen Netzwerkes genutzt werden, die Übertragungsrate ist jedoch recht niedrig.

Unsere heutigen Testkandidaten bieten USB 2.0, eSATA sowie NDAS. Wer seine Festplatte via Firewire anschließen möchte, sollte sich den Testbericht des aixcase AIX-CFB3A1 3,5-Zoll Festplattengehäuses ansehen, welches neben USB 2.0 und SATA auch Firewire beherrscht.

Das Testfeld
Hier nun die Eckpunkte der aktuellen Testkandidaten:

 Jou Jye
JJ-23VRU
Revoltec
File Protector
Revoltec
Alu Book 2
Silverstone
MS01
Gehäuse
MaterialKunststoffAluminiumAluminiumAluminium
Farbegrün-silber,
schwarz-silber
silber,
schwarz
schwarz,
rot,
blau
silber,
schwarz
Länge in mm202220198223
Breite in mm137125125142
Höhe in mm45403340
Lüfter in mm80--30
Anschlüsse
USB 2.0jajajaja
Firewireneinneinneinnein
eSATAneinneinjanein
NDASjaneinneinnein
internPATAPATASATAPATA
Software
Windowsjajajaja
Mac OSjaneinjaja
LinuxNDASneinneinnein
BackupneinWindowsneinWindows
Hersteller
WebseiteJou JyeRevoltecRevoltecSilverstone

Betrachten wir die einzelnen Gehäuse nun im Detail.

Weiter: 2. Jou Jye JJ-23VRU

1. Einleitung und Übersicht
2. Jou Jye JJ-23VRU
3. Jou Jye JJ-23VRU: Einbau und Software
4. Revoltec File Protector
5. Revoltec File Protector: Einbau und Software
6. Revoltec Alu Book 2
7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software
8. Silverstone MS01
9. Silverstone MS01: Einbau und Software
10. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
11. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
12. HD Tune - Transferrate
13. HD Tune - Burstrate
14. HD Tune - Zugriffzeit
15. HD Tune - CPU-Last
16. Schallmessung
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:51:08
by Jikji CMS 0.9.9e