Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) - 10/17
01.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Das Setup
Für den Test der externen 3,5-Zoll Festplattengehäuse verwenden wir:
Zum Vergleich führen wir die Leistungsdaten der verwendeten Festplatten im internen Betrieb an Intels ICH6 sowie die Ergebnisse des aixcase AIX-CFB3A1 Gehäuses und der Ultron UHD-3500plusMOBILE 160GB SATA Festplatte an. Benchmarks, die mit der Samsung HD160JJ 160 GB 7200RPM (SATA2) gemessen wurden, sind grau hinterlegt. Weiß hinterlegte Werte basieren auf Messungen mit der Maxtor DiamondMax Plus 8 40 GB 7200RPM (ATA133).
SiSoft Sandra 2005 SR1 - Leserate: Sequential, Random (in MB/S) | ||
Samsung HD160JJ SATA2;intern | 62 42 | ![]() ![]() |
Ultron UHD-3500plus Samsung HD160JJ SATA;extern | 62 42 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ SATA;extern | 61 42 | ![]() ![]() |
Revoltec Alu Book 2 Samsung HD160JJ SATA;extern | 60 41 | ![]() ![]() |
Maxtor DM Plus 8 ATA100;intern | 58 37 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 SATA;extern | 41 25 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 Firewire | 39 6 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 USB 2.0 | 33 23 | ![]() ![]() |
Jou Jye JJ-23VRU Maxtor DM Plus 8 USB 2.0 | 33 23 | ![]() ![]() |
Revoltec File Protector Maxtor DM Plus 8 USB 2.0 | 33 23 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ Firewire | 33 7 | ![]() ![]() |
Revoltec Alu Book 2 Samsung HD160JJ USB 2.0 | 31 26 | ![]() ![]() |
Silverstone MS01 Maxtor DM Plus 8 USB 2.0 | 31 22 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ USB 2.0 | 30 25 | ![]() ![]() |
Jou Jye JJ-23VRU Maxtor DM Plus 8 NDAS | 10 10 | ![]() ![]() |
Beim sequentiellen Lesen werden aufeinanderfolgende Datenblöcke gelesen. Da die Daten auf einer Festplatte jedoch zumeist mehr oder weniger stark fragmentiert sind, müssen wir im Alltagsbetrieb von niedrigeren Durchsätzen ausgehen.
Das zufällige Lesen (Radom Read) greift auf nicht zusammenhängende Sektoren zu, dies würde einer sehr stark fragmentierten Festplatte entsprechen. In der Praxis sind höhere Raten zu erwarten.
Die Alltagsperformance sollte folglich zwischen "Sequential" und "Random" liegen.
Die beste Leistung erzielt man, wenn die Festplatte via SATA/eSATA verbunden wird, sie arbeitet dann in etwa so schnell wie als interne Festplatte.
Wird die Festplatte via USB angeschlossen, zeigen aixcase AIX-CFB3A1, Jou Jye JJ-23VRU und Revoltec File Protector die beste Leistung, das Revoltec Alu Book 2 liegt knapp dahinter. Aufgrund von Einbrüchen beim Zufallszugriff kann das Silverstone MS01 nicht ganz mithalten.
Im NDAS-Betrieb holt Jou Jyes JJ-23VRU das mögliche Maximum aus den 100 Mbit/s heraus.
1. Einleitung und Übersicht
2. Jou Jye JJ-23VRU
3. Jou Jye JJ-23VRU: Einbau und Software
4. Revoltec File Protector
5. Revoltec File Protector: Einbau und Software
6. Revoltec Alu Book 2
7. Revoltec Alu Book 2: Einbau und Software
8. Silverstone MS01
9. Silverstone MS01: Einbau und Software
10. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
11. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
12. HD Tune - Transferrate
13. HD Tune - Burstrate
14. HD Tune - Zugriffzeit
15. HD Tune - CPU-Last
16. Schallmessung
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...