Biostar TForce 965PT (Intel P965) im Test - 13/17
23.01.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Kompression und mp3-Encoding
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die gegenüber vielen Mitbewerbern einen entscheidenden Vorteil hat: Sie ist multi-threaded programmiert und kann mehrere CPU-Kerne nutzen. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:
7-Zip 4.42 Benchmark: Single Thread in MIPS; Multi Thread in MIPS | ||
ASUS P5B-E Plus DDR2-1067 BIOS 304 | 3012 4357 | ![]() ![]() |
Biostar TForce965PT DDR2-800 BIOS 914 | 2977 4362 | ![]() ![]() |
ASUS P5B-E Plus DDR2-800 BIOS 304 | 2972 4313 | ![]() ![]() |
Intel D975XBX DDR2-800 BIOS 1304.EB | 2884 4321 | ![]() ![]() |
MSI P965 Neo-F DDR2-800 BIOS 1.6 | 2818 3933 | ![]() ![]() |
Der Packer 7-Zip reagiert sehr deutlich auf den Speicherdurchsatz und dies zeichnet sich bereits im integrierten Benchmark-Tool ab. Abermals liegen die beiden Broadwater Motherboards von Biostar und ASUS an der Spitze des Feldes. Aus DDR2-1067 zieht das ASUS P5B-E Plus wieder einen kleinen Vorteil.
Doch wie sieht es in der Praxis aus? Wir packen das 451 MByte große Multiplayer-Demo von F.E.A.R. als .7z-Datei mit normaler Kompressionsrate. Gemessen wird in Sekunden, geringere Werte sind also besser:
7-Zip 4.42 - 451 MByte packen: Single Thread in s; Multi Thread in s | ||
ASUS P5B-E Plus DDR2-1067 BIOS 304 | 187 121 | ![]() ![]() |
Intel D975XBX DDR2-800 BIOS 1304.EB | 192 125 | ![]() ![]() |
Biostar TForce965PT DDR2-800 BIOS 914 | 196 127 | ![]() ![]() |
ASUS P5B-E Plus DDR2-800 BIOS 304 | 198 130 | ![]() ![]() |
MSI P965 Neo-F DDR2-800 BIOS 1.6 | 215 145 | ![]() ![]() |
Erstmals sehen wir klare Vorteile für DDR2-1067 und, soviel können wir jetzt schon verraten, so deutlich wird sich der schnelle Speicher im weiteren Testverlauf auch nicht mehr absetzen können. Das Intel D975XBX kann die Memory-Pipeline-Technologie des 975X Chipsatzes in einen guten zweiten Platz umsetzen, nur das MSI P965 Neo-F fällt deutlich zurück.
Als nächstes testen wir die Leistung beim mp3-Encoding. Wir verwenden hierfür Lame 3.98a6 in Verbindung mit PC Wizard 2006.1.69 und komprimieren eine 60 MByte große WAV-Datei. Gemessen wird in Sekunden, niedrige Werte sind somit besser:
PC Wizard 2006.1.69: Höchste Qualität in s | ||
ASUS P5B-E Plus DDR2-1067 BIOS 304 | 15,840 | ![]() |
Intel D975XBX DDR2-800 BIOS 1304.EB | 15,840 | ![]() |
ASUS P5B-E Plus DDR2-800 BIOS 304 | 15,859 | ![]() |
Biostar TForce965PT DDR2-800 BIOS 914 | 15,875 | ![]() |
MSI P965 Neo-F DDR2-800 BIOS 1.6 | 15,907 | ![]() |
Beim Audio-Encoding mit Lame erzielt das ASUS P5B-E Plus im Zusammenspiel mit DDR2-1067 Arbeitsspeicher das beste Ergebnis, das D975XBX von Intel ist mit DDR2-800 allerdings exakt genauso schnell. Beim MSI P965 Neo-F sehen wir das gewohnte Bild, das Mainboard liegt leicht zurück.
Weiter: 14. Video-Encoding
1. Intels P965 Chipsatz
2. Biostar TForce 965PT: Lieferumfang, Anschlüsse, Layout #1
3. Biostar TForce 965PT: Layout #2
4. Biostar TForce 965PT: Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...