Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Biostar TForce 965PT (Intel P965) im Test - 15/17
23.01.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

3DMark06 und F.E.A.R.
Für die 3D-Tests verwenden wir eine MSI NX7900GT-VT2D256E mit der ForceWare 93.71 WHQL, DirectX 9 befindet sich auf dem Stand von Juni 2006. Soweit nicht anders angegeben, wurden die Standardeinstellungen des Treibers verwendet.

Die Aussagekraft von Futuremarks 3DMark06 v102 konzentriert sich auf die Grafikkarte, die CPU spielt eine untergeordnete Rolle. Dennoch wollen wir das Ergebnis der Vollständigkeit halber aufführen:

Futuremark 3DMark06 v102
ASUS P5B-E Plus
DDR2-1067
BIOS 304
4741
Biostar TForce965PT
DDR2-800
BIOS 914
4732
ASUS P5B-E Plus
DDR2-800
BIOS 304
4726
MSI P965 Neo-F
DDR2-800
BIOS 1.6
4722
Intel D975XBX
DDR2-800
BIOS 1304.EB
4713

Zusammen mit DDR2-1067 setzt sich das ASUS P5B-E Plus an die Spitze des Testfeldes, mit DDR2-800 ist hingegen das Biostar TForce 965PT ein wenig schneller. Intels D975XBX kann nicht ganz mit den Broadwater Mainboards mithalten.

Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, höhere Werte sind besser:

F.E.A.R. 1280x960; 4xAA + 8xAF: in fps
MSI P965 Neo-F
DDR2-800
BIOS 1.6
53
ASUS P5B-E Plus
DDR2-800
BIOS 304
52
ASUS P5B-E Plus
DDR2-1067
BIOS 304
52
Biostar TForce965PT
DDR2-800
BIOS 914
52
Intel D975XBX
DDR2-800
BIOS 1304.EB
52

Das Spiel F.E.A.R. sorgt für Verwunderung: Ausgerechnet MSIs P965 Neo-F erzielt einen Frame pro Sekunde mehr als seine Mitbewerber - auch im zweiten und dritten Durchlauf. Der schnellere Arbeitsspeicher bringt dem ASUS P5B-E Plus hingegen keinen Vorteil.

Weiter: 16. Riddick und UT2004

1. Intels P965 Chipsatz
2. Biostar TForce 965PT: Lieferumfang, Anschlüsse, Layout #1
3. Biostar TForce 965PT: Layout #2
4. Biostar TForce 965PT: Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 10:49:15
by Jikji CMS 0.9.9e