Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Biostar TForce 965PT (Intel P965) im Test - 2/17
23.01.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Biostar TForce 965PT: Lieferumfang
Werfen wir zunächst einen Blick auf den Lieferumfang des Biostar TForce 965PT. Angesichts des günstigen Preises überrascht es kaum, dass sich der Inhalt des Kartons als nicht besonders üppig entpuppt:

  • 1x Serial-ATA Kabel
  • 1x Molex-auf-SATA Stromadapter
  • 1x ATA133-Kabel
  • 1x Floppy-Kabel
  • ATX-Anschlussblende
  • Handbuch
  • Treiber- und Tool-CD


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Biostar verpackt das Zubehör in einer praktischen Tasche, ein Bracket mit weiteren USB-Anschlüssen wäre uns allerdings lieber gewesen. Zudem ist die Beigabe eines einzelnen Serial-ATA Kabels nun doch etwas mager.

Biostar TForce 965PT: Anschlüsse
Im ATX Anschlusspanel klafft eine ungewohnt große Lücke. Andere Varianten dieses Mainboards führen oberhalb der seriellen Schnittstelle die onboard Grafikeinheit aus und ordnen über den USB-Buchsen einen weiteren LAN-Anschluss sowie Firewire an.

  • 2x PS/2 für Tastatur und Maus
  • COM 1
  • 6x USB 2.0
  • 1x Gigabit-LAN
  • 6 analoge Audio-Anschlüsse


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bei den Anschlüssen finden wir gleich sechs USB 2.0 Ports, während die meisten anderen Hersteller sich auf vier solcher Anschlüsse beschränken. External Serial-ATA (eSATA), Firewire oder digitale Audioausgänge gibt es leider nicht, auch auf eine parallele Schnittstelle und einen Gameport hat Biostar verzichtet - letztere werden heutzutage aber auch nur noch selten gebraucht.

Biostar TForce 965PT: Layout #1
Unser Testmuster trägt die Revisionsnummer 1.0. Während beim ASUS P5B-E Plus ausschließlich Conductive Polymer Kondensatoren zum Einsatz kommen, verwendet Biostar überwiegend herkömmliche Elektrolytkondensatoren, welche von OST stammen. Lediglich im Bereich der Spannungswandler greift auch Biostar zu den kompakteren und hochwertigeren Conductive Polymer Kondensatoren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Layout wurde auf kurze Leiterbahnen und eine stabile Stromversorgung optimiert, daher befinden sich beide Stromanschlüsse (24- und 4-Pin) unmittelbar neben der CPU und den Spannungswandlern. In einigen Gehäusen erschwert diese Lage die Verkabelung, aus physikalischen Gesichtspunkten ist die Anordnung jedoch sinnvoll.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der CPU-Sockel befindet sich am oberen Rand der Platine, gleich darunter ist die passiv gekühlte Northbridge zu verorten. Biostar befestigt diese etwas überraschend mit normalen Pushpins, denn seit dem 845P Chipsatz wurden die Kühler für Intel Chipsätze eigentlich immer in Drahtösen eingehakt. Auf eine Kühlung der MOSFETs verzichtet Biostar komplett und wir vermissen sie nicht wirklich.

Weiter: 3. Biostar TForce 965PT: Layout #2

1. Intels P965 Chipsatz
2. Biostar TForce 965PT: Lieferumfang, Anschlüsse, Layout #1
3. Biostar TForce 965PT: Layout #2
4. Biostar TForce 965PT: Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.05.2023 03:43:27
by Jikji CMS 0.9.9e