Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Biostar P4M890-M7 PCI-E (VIA P4M890) im Test - 8/17
12.03.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

CPU-Leistung (synthetisch)
Traditionell prüfen wir zunächst die mathematische Leistung des Prozessors mit synthetischen Benchmarks. Hierzu verwenden wir SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098):

SiSoft Sandra 2007.1098: Dhrystone ALU in MIPS; Whetstone iSSE3 in MFLOPS
ASUS P5B-E Plus
DDR2-800
BIOS 304
27117
18743

Biostar P4M890-M7
DDR2-533
BIOS B20
27074
18571

MSI P965 Neo-F
DDR2-800
BIOS 1.6
27073
18727

Biostar TForce965PT
DDR2-800
BIOS 914
27046
18748

ASUS P5B-E Plus
DDR2-1067
BIOS 304
27045
18620

Foxconn 945G7AD
DDR2-667
BIOS P30
26991
18717

Intel D975XBX
DDR2-800
BIOS 1304.EB
26829
18487

Die guten Resultate bei der CPU-Leistung verwundern uns nicht, denn das Biostar P4M890-M7 PCI-E muss nur DDR2-533 Speicher im Single-Channel Modus verwalten.

Ein zweiter Testlauf mit SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) soll die Multimedia-Performance offenbaren:

SiSoft Sandra 2007.1098: Integer X8 iSSE4 in it/s; FloatingPoint X4 iSSE2 in it/s
Biostar TForce965PT
DDR2-800
BIOS 914
162229
87376

ASUS P5B-E Plus
DDR2-1067
BIOS 304
162132
87326

ASUS P5B-E Plus
DDR2-800
BIOS 304
162128
87322

MSI P965 Neo-F
DDR2-800
BIOS 1.6
161978
87231

Foxconn 945G7AD
DDR2-667
BIOS P30
161902
87200

Biostar P4M890-M7
DDR2-533
BIOS B20
161687
86715

Intel D975XBX
DDR2-800
BIOS 1304.EB
159821
85725

Auch in diesem Test verliert das Biostar P4M890-M7 PCI-E nicht den Anschluss zum Feld.

Ein zweites Gutachten über die CPU-Leistung holen wir von PC Wizard 2006.1.69 ein:

PC Wizard 2006.1.69: Dhrystone (ALU) in MIPS; Whetstone (FPU) in MFLOPS; Whetstone (SSE2) in MFLOPS
Intel D975XBX
DDR2-800
BIOS 1304.EB
32687
10242
13149


Foxconn 945G7AD
DDR2-667
BIOS P30
32687
10107
13093


MSI P965 Neo-F
DDR2-800
BIOS 1.6
32469
10107
13034


ASUS P5B-E Plus
DDR2-800
BIOS 304
32466
10062
13093


ASUS P5B-E Plus
DDR2-1067
BIOS 304
32042
10104
13095


Biostar P4M890-M7
DDR2-533
BIOS B20
32042
10062
13093


Biostar TForce965PT
DDR2-800
BIOS 914
32037
10107
13093


Ähnlich sieht es der CPU-Test von PC Wizard 2006.1.69: Biostars P4M890-M7 PCI-E ist kein Überflieger, kann aber das hauseigene TForce 965PT hinter sich lassen.

Betrachten wir auf der folgenden Seite die CPU-Leistung bei gleichzeitiger Verwendung beider Prozessorkerne.

Weiter: 9. Multithreaded (synthetisch)

1. Intels 945G Chipsatz
2. Biostar P4M890-M7 PCI-E: Lieferumfang, Anschlüsse, Layout #1
3. Biostar P4M890-M7 PCI-E: Layout #2
4. Biostar P4M890-M7 PCI-E: Layout #3 und onboard Grafik
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 16:22:29
by Jikji CMS 0.9.9e