Innerer Aufbau und Kabel
Die vier Schrauben des Deckels werden mit dem Inbusschraubenzieher aus dem Lieferumfang entfernt.
Darunter entdecken wir den inneren Aufbau des NesteQ MS550: Im linken Bereich des folgenden Fotos werden die Laufwerke übereinander verbaut, die rechte Hälfte ist für die Hauptplatine reserviert.
Der Laufwerkskäfig bietet Platz für eine Festplatte im 2,5-Zoll-Format und ein optisches Slim-Laufwerk, wie man es aus Laptops kennt.
Die Stromanschlüsse umfassen einen ATX 20+4 Hauptstecker, einen 4-Pin ATX+12V-Anschluss und einen Molexstecker. Um letzteren mit den SATA-Laufwerken verbinden zu können, verwendet man den Adapter aus dem Lieferumfang.
Hier sehen wir auch den 40-mm-Gehäuselüfter, der ein recht kurzes Kabel mit 3-Pin-Stecker besitzt. Es ist der einzige Lüfter im MS550 und wir fragen uns, ob das nicht etwas knapp bemessen ist.
Erfreulich lang sind die Kabel für die Anschlüsse, Schalter und LEDs des Gehäuses. Der USB-Stecker versorgt die eine USB-Buchse und den Kartenleser, beim Audioabgriff hat man die Wahl zwischen AC97 und dem neueren HDA-Format.