ABit KT7A-Raid - tolles Board, problematische Southbridge, Teil 4
IDE-Probleme: VIAs 686B Bug
Das ABit KT7A-Raid machte uns mächtige Sorgen. Nicht nur, daß VIAs Treiberpakete zum Zeitpunkt des Testslaufes der blanke Hohn unter Windows 2000 waren (VIAs 4in1 4.26 Beta lag auf der CD anbei), nein, bei IDE-Zugriffen bekamen wir schwere Probleme und Video Capturing war ein Ding der Unmöglichkeit. Das ganze hatte seine Ursache in einem massiven Problem mit VIAs 686B Southbridge, das wir erst bei weiteren Tests aufdecken konnten (siehe: DMA-Probleme mit VIAs 686B Southbridge). Kurz zusammengefaßt kann man folgendes sagen: VIAs problematische Southbridge erhielt bei uns mit dem Soundblaster Live 1024 eine tolle Unterstützung, denn eine höhere Fehlerrate bei IDE-Transfers wird kaum mit einer anderen Kombination zu erreichen sein. Hinzu kam das Kamikaze-Setup: das System lief auf einer Festplatte, die am Primary-Master hing, die Auslagerungsdatei jedoch lag auf dem Secondary Master. Leider zeigte sich in unseren weiteren Tests, daß ausgerechnet der Datentransfer zwischen Primary und Secondary IDE-Controller eine massive Fehlerquelle ist! Das Ergebnis: nach jedem Bootvorgang fand Windows kaputte Systemdateien. Auch CDs zu brennen oder komplexe Software zu installieren, erwies sich als so gut wie unmöglich. In einer ersten Bewertung kam das ABit KT7A-Raid deshalb auch nicht besonders gut bei uns weg.
Nun sieht die Sache etwas anders aus: es gibt einen funktionierenden Workarround und auch Abit hat bereits ein neues BIOS bereitgestellt. Leider erwiesen sich etliche BIOS Versionen als sehr problematisch, Kompatibilitätsprobleme gibt es immer noch und manchmal hat man das Gefühl, Abit bringt kein BIOS sondern einen Bausatz heraus.
Anmerkung zur Bewertung
In die Stabilitätsnote geht die Kompatibilität mit ein. Zu einer Abwertung haben vor allen Dingen DVD-, Audio- und Videoprobleme und gravierende Probleme mit etlichen BIOS Versionen geführt.
Die Bewertung im Überblick:
ABit KT7-Raid | ABit KT7A-Raid | |
Layout (max 10) | 9 | 9 |
Installation (max 10) | 9 | 9 |
Performance (max 20) | 19.0 | 19.5 |
Stabilität(max 30) | 29 | 20 |
Übertakten (max 10) | 10 | 10 |
Preis (max 20) | 14 | 14 |
Summe (max 100) | 90.0 | 81.5 |