Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Acer Aspire One A110L (8,9-Zoll Netbook mit Intel Atom) im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 06.08.2008
s.3/8

Tastatur, Touchpad, Akku und Netzteil
Die Tastatur des Aspire One hinterlässt einen recht guten Eindruck. Mit einer Breite von 16 mm und einer Tiefe von 15,1 mm fällt das Tippen leicht, lediglich bei den Pfeil- und Funktionstasten (14,6 x 9,5 mm) ist etwas mehr Zielgenauigkeit gefragt. Der Anschlag ist beim Aspire One allerdings nicht ganz so präzise wie beim Medion Akoya Mini E1210.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Acer kann sich eine vergleichsweise große Tastatur erlauben, da das Display in der Diagonalen lediglich 22,5 mm misst, der Deckel hingegen auf gut 27,5 mm kommt. Zum Vergleich: Der ASUS Eee PC 900 ist 2,4 cm schmaler und das Medion Akoya Mini E1210 mit seinem 10-Zoll Display gerade einmal 1,1 cm breiter.

Links: Acer Aspire One A110L; Rechts: Medion Akoya Mini E1210

Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Aufgrund der großen Tastatur war es Acer nicht möglich, die Maus-Tasten unterhalb des Touchpads anzuordnen. Das Touchpad ist gerade einmal 28 mm tief und dabei 50 mm breit. Die Tasten befinden sich nun zu beiden Seiten der Navigationsfläche und messen 7 x 28 mm. Dieses Layout ist anfangs sehr ungewohnt und man braucht eine gewisse Zeit, um die schmalen Tasten verlässlich zu treffen. Im Bereich neben der rechten Taste hat Acer im Touchpad eine Scrollfunktion integriert, welche allerdings weder optisch noch haptisch gekennzeichnet wurde.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Akku hat bescheidene drei Zellen und 2400 mAh / 45 Wh, einem Teil der im Handel befindlichen Geräte soll allerdings ein 2200 mAh Akku beiliegen. Im Test erreichten wir eine Laufzeit von 2:27 Stunden, wobei wir primär mit OpenOffice arbeiteten, zudem etwas Internet surften und ein wenig Bubble-Billiard spielten. Das Aufladen der Batterie dauerte 1:43 Stunden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Alternativ bietet Acer das Aspire One auch mit einem 6-Zellen-Akku an, der Laufzeiten von bis zu sechs Stunden ermöglichen soll. Diesen Akku gibt es anscheinend nur für Geräte mit 1024 MByte RAM und einer 120 GB großen Festplatte, die 2,5 Zentimeter tiefer, sieben Millimeter höher und 265 Gramm schwerer sind.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Acer liefert ein winzig kleines Netzteil von LiteOn mit, welches sich Medion ganz genau ansehen sollte, denn dieses passt gut zu den bescheidenen Anforderungen des Netbooks und ist nicht einmal halb so groß wie das dem Akoya Mini E1210 beigepackte Modell.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 16:34:30
by Jikji CMS 0.9.9e