Arctic Cooling ATI Silencer 1 - 3/6
21.11.2004 by doelf; UPDATE: 24.11.2004
Montage
Kommen wir nun zur Monatge. Der ATi Silencer 1 ist ein "wenig" größer als der Standard-Kühler und braucht zwei Slots im Gehäuse. Bei einigen Karten dürfte der schwerste Arbeitsschritt die Demontage des alten Kühlers sein. Hier müssen zwei Pushpins gelöst und der Kühler vorsichtig abgehoben werden. Dabei sollte man darauf achten, die Platine nicht unnötig zu biegen und zu belasten, auch beim Einsatz von Werkzeug ist Vorsicht geboten, denn eine abgerutschte Zange zerstört schnell mal ein SMD-Bauteil oder eine Leiterbahn. Nachdem der ATi-Kühler herunter ist, reinigt man vorsichtig die GPU - z.B. mit einem Wattestäbchen und etwas Alkohol. Blitzt uns die GPU nun porentief sauber an, ist dies eine gute Gelegenheit nachzuschauen, ob man einen R350- oder einen R360-Core auf seiner Karte hat.
Nun tragen wir die von Arctic Cooling mitgelieferte Wäremeleitpaste dünn auf und stecken die Karte auf die beiden Gewinde des Kühlers. Spannbügel aufstecken (mit dem Abstandhalter zur Karte hin), die Köpfe vorsichtig und abwechselnd auf den Gewinden festziehen, Lüfter einstecken: fertig. Das ist im Prinzip eine durchdachte und simple Montage.
Allerdings steckt der Teufel manchmal im Detail und während wir keine Probleme hatten, hatten einige unserer Leser um so mehr!
Weiter: 4. Troubleshooting
1. Einleitung
2. Konstruktion
3. Montage
4. Troubleshooting
5. Praxisbetrieb
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...