Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Arctic Cooling ATI Silencer 1 - 4/6
21.11.2004 by doelf; UPDATE: 24.11.2004

Der Taktgeber
Das Standardlayout der 9800 Pro sieht einen Taktgeber links unterhalb der GPU vor. Dieser Taktgaber, der sich auf allen Karten mit diesem Layout findet, ist derzeit in vielen Foren der Stein des Anstoßes, wenn es um die Montage des Arctic Cooling ATI Silencer 1 geht.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Luftkanel des Kühlers liegt nämlich auf diesem Bauteil auf! Dies ist auch bei unserer Testkarte der Fall. Im Test hatten wir bei den Kühler komplett befestigt, die Karte beiseite gelegt und nach einer halben Stunde den Kühler nochmal entfernt um zu prüfen, ob der Grafikchip vollflächigen Kontakt mit der Kupferplatte des Arctic Cooling ATI Silencer 1 hat. Dies war bei unserer Testkarte gegeben und nach knapp 3 Wochen Testbetrieb - ohne irgendwelche Probleme - veröffentlichten wir den Test.
Allerdings haben uns nun etliche Leser berichtet, daß bei ihren Karten der Kontakt nicht vollflächig gegeben war. Als Lösung wurde vorgeschlagen, ein kleines Loch in den Luftkanal zu schneiden, in das der Taktgeber paßt. Betrachten wir das Problem im Detail: Die roten Pfeile makieren den Verlauf des ursprüglichen Luftkanals, das Foto zeigt bereits die zungeschnittene Version.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die kleinen blauen Pfeile markieren die vier Schrauben, welche die untere Abdeckung des Luftkanals halten. Für die Operation "Zurechtstutzen" sollte man die Bodenplatte entfernen und mit einem scharfen Cutter durch wiederholtes Ritzen ein quadratisches Loch (markiert durch die roten Pfeile) scheiden:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nach der erneuten Monatge sitzt der Taktgeber in der Öffnung und der Luftkanal liegt nicht mehr auf:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wie man aber ebenso sieht, ist der Unterschied nur minimal. Ob die Mühe bei unserer Testkarte nötig war, wage ich zu bezweifeln. Wenn der Kühler allerdings nicht plan und vollständig auf der GPU aufliegt, sollte man sich entweder von dem Arctic Cooling ATI Silencer 1 wieder trennen oder aber zum Cutter greifen! Da nicht alle Grafikkarten mit ATis Radeon 9800Pro GPU die gleiche Bestückung in Hinblick auf die verwendeten Bauteile haben, kann es auf den einzelnen Karten zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen!
Zuvor ist es jedoch ratsam, eine zweite Engstelle näher zu beäugen, denn manchmal liegt der Kühler vielleicht nur auf dem Lüfterstecker auf:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Sollte dies der Quell des Übels sein, so läußt sich das Problem leicht lösen: Verschaubung lockern, Kühler leicht vom Lüfteranschluß wegdrehen, wieder festschrauben.

Weiter: 5. Praxisbetrieb

1. Einleitung
2. Konstruktion
3. Montage
4. Troubleshooting
5. Praxisbetrieb
6. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:47:49
by Jikji CMS 0.9.9e