3DMark06 und F.E.A.R.
Für die 3D-Tests verwenden wir eine MSI NX7900GT-VT2D256E mit der ForceWare 162.18, DirectX 9 befindet sich auf dem Stand von Juli 2007. Soweit nicht anders angegeben, wurden die Standardeinstellungen des Treibers verwendet.
Die Aussagekraft von Futuremarks 3DMark06 v102 konzentriert sich auf die Grafikkarte, CPU und Speicherbandbreite spielen eine untergeordnete Rolle. Dennoch wollen wir das Ergebnis der Vollständigkeit halber aufführen:
Futuremark 3DMark06 v102 | ||
A-Data 2x2GB AD2800002GOU2 DDR2-800CL5-5-5-18 |
| |
A-Data 2x2GB AD2800002GOU2 DDR2-1000CL5-5-5-18 |
| |
A-Data 2x2GB AD2800002GOU2 DDR2-800CL4-4-4-12 |
| |
G.Skill 2x2GB F2-6400CL6D-4GBMQ DDR2-800CL6-6-6-18 |
| |
Super Talent 2x2GB T800UX4GC5 DDR2-800CL5-5-5-15 |
|
Die Module von A-Data gewinnen diesen Test. Das beste Ergebnis erzielt der Speicher überraschenderweise mit den Standradeinstellungen.
Kommen wir nun zum Ego-Shooter F.E.A.R.:
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, höhere Werte sind besser:
F.E.A.R. 1280x960; 4xAA + 8xAF: in fps | ||
G.Skill 2x2GB F2-6400CL6D-4GBMQ DDR2-800CL6-6-6-18 |
| |
Super Talent 2x2GB T800UX4GC5 DDR2-800CL5-5-5-15 |
| |
A-Data 2x2GB AD2800002GOU2 DDR2-1000CL5-5-5-18 |
| |
A-Data 2x2GB AD2800002GOU2 DDR2-800CL4-4-4-12 |
| |
A-Data 2x2GB AD2800002GOU2 DDR2-800CL5-5-5-18 |
|
F.E.A.R. bringt uns keine neuen Erkenntnisse: Mit dem Speicher von A-Data fällt das Resultat um 1 fps geringer aus, auch Latenzen und Speichertakt können daran nichts ändern.