A-Data AD2800002GOU2
Das Speicher-Kit steckt in einer üblichen Blisterverpackung und kommt ohne Heatspreader daher. Dies schränkt die Übertaktbarkeit ein, da man sich aufgrund der fehlenden Kühlprofile bei der Erhöhung der Speicherspannung zurückhalten muss. Schließlich sollen die Chips ja nicht den Hitzetod sterben.
Die beiden Speicherriegel sind zweiseitig bestückt, auf jeder Seite befinden sich acht Chips mit einer Kapazität von jeweils 128 MByte bzw. 1 Gigabit.
A-Data verwendet bei diesem Speicher-Kit Chips des japanischen Herstellers Elpida. Es handelt sich um den Typ E1108ACBG-8E-E, welcher im 60-Ball FBGA Package gefertigt wird und der bei 400 MHz (DDR2-800) mit Latenzen von 5-5-5 und einer Spannung von 1,80 (+/- 0,1) Volt arbeitet.
Im SPD hat A-Data die entsprechenden Latenzen von CL5-5-5-18 hinterlegt, Es handelt sich um Standardwerte, mit denen jedes Mainboard zurecht kommen sollte.
Alternativ kann der Arbeitsspeicher auch als DDR2-533 CL4-4-4-12 oder DDR2-400 CL3-3-3-9 betrieben werden. Zusätzliche Profile für die High-End Chipsätze der Firmen Intel und NVIDIA wurden nicht hinterlegt.