Handlich, elegant und dazu auch noch preiswert: Mit dem Modell Nobility NH92 hat A-Data eine externe Festplatte auf den Markt gebracht, die zunächst optisch besticht. Der Datenträger steckt in einem Aluminiumgehäuse, das in den Farben Silber, Blau und Pink angeboten wird, im Inneren befindet sich eine Festplatte im 2,5-Zoll-Format, die 250, 320 oder 500 GB Speicherplatz bietet. Wir haben das Top-Modell mit 500 GB getestet.
Der Lieferumfang
A-Data legt der Nobility NH92 500GB eine schwarze Schutzhülle und ein Anschlusskabel bei, welches in zwei USB-Steckern endet. Dies ist notwendig, um die Festplatte mit ausreichend Strom zu versorgen, denn jeder USB-Anschluss kann maximal eine Stromstärke von 500 mA liefern.
A-Data scheint davon auszugehen, dass mobile Festplatten der 2,5-Zoll-Klasse nur an Laptops verwendet werden, anders ist die Kürze des Verbindungskabels kaum zu erklären. Zwischen den Steckern messen wir lediglich 42 cm, das ist für viele Tower-Gehäuse etwas kurz.
Die schwarze Hülle schützt das elegante Aluminiumgehäuse beim Transport. Da die Festplatte recht stramm in ihrer Hülle steckt, kann sie nicht versehentlich herausrutschen.
Der USB-Anschluss befindet sich im vorderen Bereich der Festplatte, so dass man diese nicht aus ihrer Schutzhülle entfernen muss, um sie mit dem PC verbinden zu können.
Aufgrund der besseren Wärmeabgabe an die Umgebung empfiehlt es sich jedoch, die Nobility NH92 vor der Inbetriebnahme aus ihrer Hülle zu befreien.
Das Design
Bei seinem Modell Nobility NH92 setzt A-Data auf ein schlankes Gehäuse, dass lediglich 13 mm hoch baut. Es ist 118 mm lang und 77 mm breit. Falls jemand auf der Produktseite der Herstellers geringere Werte erspäht, sei erwähnt, dass wir nachgemessen und dabei auch die Kunststoffteile berücksichtigt haben.
Dafür zeigt unsere Waage nur 151 Gramm an. A-Data hat die Oberfläche des Gehäuses derart poliert, dass feine, kreisförmige Riefen entstanden sind. Diese geben dem Gehäuse eine wertige Optik und schützen es zugleich vor Fingerabdrücken. Obwohl die Oberfläche metallisch glänzt, erweist sie sich als sehr unempfindlich.
Datentransport und Stromversorgung wurden über eine Mini-USB-Buchse realisiert, die sich seitlich am vorderen Ende des Gehäuses befindet. Das Gehäuse endet hier mit einem kreisrunden Zylinder aus schwarzem Kunststoff, in den A-Data auch die Status-LED integriert hat.
Solange sie nicht leuchtet, bleibt die blaue LED unsichtbar. Sobald die Festplatte mit Strom versorgt wird, erstrahlt die LED dauerhaft in blau und bei Zugriffen auf die Festplatte blinkt sie.
Auf der Unterseite der Nobility NH92 hat A-Data vier kleine Gummifüße angebracht, die verhindern sollen, dass ihr Metallgehäuse empfindliche Oberflächen zerkratzt.
Das Design der A-Data Nobility NH92 ist außergewöhnlich gut gelungen, so dass sich die externe Festplatte in dieser Disziplin von der Mehrzahl ihrer Mitbewerber absetzen kann. Jetzt ist es an der Zeit, die Leistung dieser Festplatte zu begutachten.
Das Testsystem
Grundlage unseres Testsystems ist das Mini-ITX-Mainboard Zotac 9300-ITX WiFi, da dieses einen sehr hohen Datendurchsatz am USB-Anschluss ermöglicht. Hier die weiteren Eckdaten:
Die Vergleichswerte liefert unsere Refrenzfestplatte Maxtor DiamondMax 6Y040LO, welche wir über den USB-Adapter A.C.Ryan UDrive mit dem PC verbunden haben.
HDTune Pro 3.50: Leseleistung
Um die Performance der getesteten Festplatten zu bewerten, werden wir zwei Programme heranziehen. Zunächst messen wir mit HDTune Pro 3.50 die sequentielle Lese- und Schreibleistung. Danach betrachten wir dann noch die realitätsnäheren Ergebnisse von Iometer 2006.07.27.
HDTune Pro 3.50: Leserate Ø, max, min in MB/s | ||||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |||
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
HDTune Pro 3.50: Burstrate Lesen in MB/s | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
HDTune Pro 3.50: Zugriffszeit Lesen in ms | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
HDTune Pro 3.50: CPU-Last Lesen in Prozent | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
Die Schallmauer von USB 2.0 liegt um die 33 MB/s, daher sehen wir A-Datas Nobility NH92 500GB und unsere mittlerweile fünf Jahre alte Referenzplatte Kopf an Kopf. Nur bei der Zugriffzeit hat die Desktop-Festplatte einen kleinen Vorteil.
HDTune Pro 3.50: Schreibleistung
Im zweiten Durchgang beschreiben wir unsere Festplatten mit HDTune Pro 3.50. Wie beim Lesen führen wir fünf Testläufe durch, streichen das Maximum und das Minimum und errechnen den Durchschnitt der drei verbleibenden Messungen.
HDTune Pro 3.50: Schreibrate Ø, max, min in MB/s | ||||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |||
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
HDTune Pro 3.50: Burstrate Schreiben in MB/s | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
HDTune Pro 3.50: Zugriffszeit Schreiben in ms | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
HDTune Pro 3.50: CPU-Last Schreiben in Prozent | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
Abermals erreichen beiden Festplatten sehr ähnliche sequentielle Übertragungsraten. A-Datas Nobility NH92 scheint allerdings den effizienteren Schreibcache zu besitzen und erzielt daher minimal bessere Resultate. Die Zugriffszeiten des 2,5-Zoll-Laufwerks sind abermals etwas schlechter.
Iometer 2006.07.27
Nicht auf sequentielle Lese- und Schreibraten sondern auf die Simulation alltäglicher Anforderungen ist der quelloffene Test Iometer spezialisiert. Iometer beinhaltet vorgefertigte Profile, welche Lese- und Schreibzugriffe sowie unterschiedliche Blockgrößen kombinieren. Wir haben das Profil IOMix der c't verwendet, welches einen typischen Arbeitstag simulieren soll. Der Test wurde dreimal für jeweils zwanzig Minuten durchgeführt.
Iometer 2006.07.27: I/Os pro Sekunde | ||
A-Data Nobility NH92 2,5" 500GB; USB 2.0 |
| |
Maxtor 6Y040LO 3,5"; 40GB; USB 2.0 |
|
Dank kürzerer Zugriffzeiten schneidet die Desktop-Festplatte in diesem Test rund 2,3 Prozent besser ab. Dennoch ist dieser Unterschied gering und das Ergebnis der A-Data Nobility NH92 500GB kann sich wirklich sehen lassen.
FazitDie externe Festplatte A-Data Nobility NH92 500GB kombiniert ein elegantes Erscheinungsbild und eine makellose Verarbeitung mit der maximalen Performance, die man am USB-2.0-Anschluss erwarten darf. Obwohl die metallisch glänzende Oberfläche sehr edel wirkt, ist sie nicht sonderlich empfindlich und dank der feinen Riefen haben Fingerabdrücke kaum eine Chance. Die Festplatte ist kompakt und lediglich 13 mm hoch, ihr Gewicht fällt mit 151 g ebenfalls sehr gering aus. Lediglich das Anschlusskabel ist mit einer Länge von nur 42 cm etwas kurz geraten. Auch der Preis kann überzeugen: Unser Partner HiQ-Computer bietet die A-Data Nobility NH92 500GB aktuell für 82,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten in den Farben Silber, Pink und Blau an - bei vielen Mitbewerbern bekommt man zu diesen Konditionen nur 320 GB in einem Kunststoffgehäuse. Aus diesem Grund vergeben wir unseren "Editor's Choice".