Im Test: Aerocool AeroEngine II - 5/7
01.12.2005 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Äußeres: Seitenfenster und Rückseite
In der linken Seitenwand ist ein Plexiglasfester eingebaut, dass sich fast über die gesamte Fläche erstreckt. So kann man den kompletten Innenraum erkennen, ohne dass man die Seitenwand abnehmen muss.
In diesem Fenster wiederum sind zwei Befestigungsmöglichkeiten für je einen 120 mm oder 80 mm Lüfter vorhanden. Auf diese Weise können die Steckkarten und die CPU direkt belüftet werden.
Betrachten wir uns die Rückseite, so erkennen wir hier, dass beide Seitenwände mit Thumbscrews befestigt sind. Das ermöglicht dem Anwender schnell und ohne Werkzeug auf das Innere zuzugreifen.
Der dünne Stahl geht bei diesem Gehäuse nicht zu Lasten der Stabilität. Die Verarbeitung kann sich insgesamt sehen lassen, man findet keine scharfen Kanten oder Ähnliches. Nichts wackelt oder scheppert.
Weiter: 6. Im Inneren
1. Technische Daten
2. Äußeres: Erster Eindruck
3. Äußeres: Die Turbine
4. Äußeres: Laufwerke und Frontanschlüsse
5. Äußeres: Seitenfenster und Rückseite
6. Im Inneren
7. Praxiseinsatz und Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...