Im Test: Aerocool ExtremEngine 3T - 4/6
03.06.2006 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Einbau der Hardware: Die Laufwerke
Zunächst lösen wir die Thumbscrews auf der rechten und linken Seite des Gehäuses. Dabei fällt uns nicht nur der schon bekannte Henkel zum leichteren Öffnen auf, sondern auch eine kleine Lasche für ein Vorhängeschloss, mit dem man die Innereien des PC vor unerwünschten Zugriffen schützen kann:
Beginnen wir mit dem Einbau der Laufwerke: Um, die Blenden für die Laufwerkschächte zu entfernen, müssen wir die Front demontieren. Diese wird von sechs kleinen Plastiknippeln gehalten, welche sich recht einfach zusammendrücken lassen. Hat man drei oder vier dieser Nippel gelöst, folgen die anderen, nicht ganz so leicht erreichbaren, von selbst. Die wiederverwertbaren Blenden sind einfach in der Front festgeklemmt.
Nachdem die Blenden entfernt wurden, steckt man die Front wieder auf, schiebt das optische Laufwerk ein und schraubt es fest.
Bei der Montage der Festplatten werden extra Halteschienen verwendet, da man sonst die Platten nur mit einer Schraube auf jeder Seite fixieren könnte. Die Schienen werden nach dem Einschieben der Festplatten verschraubt und verleihen den Datenspeichern einen sicheren Halt.
1. Technische Daten
2. Äußeres
3. Die Belüftung
4. Einbau der Hardware: Die Laufwerke
5. Einbau der Hardware: Mainboard und Netzteil
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...