Aerocool Lüftersteuerungen: CoolWatch und CoolPanel 2 - 5/7
27.11.2005 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Praxis: CoolWatch
Nach dem Start der Software des CoolWatch fallen zunächst die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten auf. Das Interface ist in zwei Bereiche eingeteilt. Im rechten Teil sieht man im Prinzip auch die Informationen, die auf dem Display angezeigt werden. Im linken Teil sind die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten:
Auf dem Display werden immer die Werte eines Kanals gleichzeitig angezeigt, d.h. Alarmtemperatur, Sensortemperatur und Lüfterdrehzahl. Daneben erfährt man die aktuelle Uhrzeit und Lautstärke. Die konzentrischen Kreise stellen einen graphischen Equalizier dar. Im Falle eines Alarms ( Lüfterausfall oder Temperaturüberschreitung ) beginnt das Display rot zu blinken und es ertönt ein greller Alarmton, der an einen Wecker erinnert.
Die Lesbarkeit ist sehr gut, man kann aus fast allen Winkeln alles gut erkennen. Auch optisch wertet das Panel das Gehäuse etwas auf, sofern man die passende Farbe gewählt hat. In Sachen Verarbeitung lassen sich keine Mängel erkennen. Nichts klappert und es gibt keine scharfen Kanten o.Ä..
Weiter: 6. Praxis: CoolPanel 2
1. Technische Daten
2. Lieferumfang
3. Einbau: CoolWatch
4. Einbau: CoolPanel 2
5. Praxis: CoolWatch
6. Praxis: CoolPanel 2
7. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...