Aerocool Lüftersteuerungen: CoolWatch und CoolPanel 2 - 6/7
27.11.2005 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Praxis: CoolPanel 2
Die Funktionen des Coolpanel 2 sind bei weitem nicht so umfangreich, dafür ist auch etwas preiswerter. Ein besonderes Gimnik des Panels ist der herausnehmbare Kartenleser. Sofern man noch über ein passendes USB-Kabel verfügt kann dieser auch an anderen PCs verwendet werden.Die Lüftersteuerung verfügt ebenfalls über vier Kanäle. Alles wird über die vier Tasten am Display eingestellt. Die „Menüführung" ist recht logisch gewählt. Mit der Mode-Taste wechselt man zwischen den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und mit der Up- und Down-Taste kann man die Werte verändern. Der Rest-Knopf ist wohl selbsterklärend. Die Lüftersteuerung verfügt über folgende Funktionen:
Auf dem Display werden gleichzeitig alle vier Lüfterdrehzahlen angezeigt und die jeweilige Temperatur des Sensors. Der Blinkwinkel ist hierbei nicht ganz so gut, wie bei dem CoolWatch. Schaut man steiler als ca. 45° auf das Display lässt sich nichts mehr erkennen.
Hinter der schließbaren Frontklappe verbergen sich das Kantenlesegerät und die Frontanschlüsse. Benötigt man diese nicht, so kann man diese einfach verbergen. Auch hier ist alles sauber verarbeitet. Die Frontklappe lässt sich einfach öffnen und schließen und man findet keine scharfen Kanten o.Ä.
Weiter: 7. Fazit
1. Technische Daten
2. Lieferumfang
3. Einbau: CoolWatch
4. Einbau: CoolPanel 2
5. Praxis: CoolWatch
6. Praxis: CoolPanel 2
7. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...