Mit dem Aerocool QS-202 wollen wir uns heute wieder einmal ein PC-Gehäuse für Hauptplatinen im Micro-ATX-Format ansehen. Dieses preiswerte Stahlgehäuse bietet überraschend viel Platz sowie gute Voraussetzungen für eine leistungsstarke Kühlung. Auf den ersten Blick scheint das Aerocool QS-202 somit auch für anspruchsvolle Benutzer und Spieler geeignet. Ob dem auch so ist, haben wir in diesem Test untersucht.
Das Angebot an Mainboards im Micro-ATX-Format wächst ständig und in Hinblick auf die Ausstattung müssen sich die kompakten Hauptplatinen keinesfalls hinter ihren ATX-Brüdern verstecken. Micro-ATX macht unserer Meinung nach immer dann Sinn, wenn nicht mehr als eine Grafikkarte gebraucht wird. Maximal bieten diese Mainboards vier Steckplätze für Erweiterungskarten und sollten damit den Ansprüchen der meisten Benutzer genügen. Allerdings scheiterte der Aufbau anspruchsvoller Systeme in der Vergangenheit oftmals an den Einschränkungen der Gehäuse. Schauen wir also mal, was das Aerocool QS-202 zu bieten hat.
Technische Daten
Mit Abmessungen von 200 x 378 x 470 mm (B x H x T) ist das Aerocool QS-202 größer als viele seine Mitbewerber, doch der Hersteller hat den Platz gut genutzt. Neben zwei 5,25-Zoll-Geräten finden in diesem Gehäuse sechs Festplatten sowie ein 2,5-Zoll-Laufwerk Platz. Sofern mehr als vier Festplatten verbaut werden, ist die maximale Länge der Grafikkarte auf 270 mm beschränkt. Kommen bis zu vier Festplatten zum Einsatz, darf die Grafikkarte bis zu 390 mm messen.
Aerocool hat hinter der Gehäusefront einen Lüfter mit 140 mm Durchmesser verbaut und auf der Rückseite befindet sich ein zweiter mit 120 mm Durchmesser. Unter dem Deckel sowie am linken Seitenteil lassen sich zwei weitere Lüfter befestigen, wobei man wahlweise zum 120mm- oder 140mm-Format greifen darf. Im Falle des Deckels kann man auch einen 80mm-Lüfter verbauen, doch das macht unserer Meinung nach keinen Sinn. Positiv ist anzumerken, dass der Hersteller auch an Schlauchdurchführungen für Wasserkühlungen gedacht hat.
Der Lieferumfang
Das Zubehör findet sich in einem kleinen Karton, welchen Aerocool mit Schienen versehen und in einem Laufwerksschacht platziert hat. Es umfasst fünf Paar Laufwerksschienen zum Einbau von 3,5-Zoll-Festplatten sowie eine Schublade, auf der man wahlweise eine 3,5-Zoll-Festplatte oder ein 2,5-Zoll-Laufwerk montieren kann. Für den Einbau von externen 3,5-Zoll-Geräten in einem der beiden 5,25-Zoll-Schächte werden eine spezielle Frontblende und zwei Adapterschienen mitgeliefert.
Aerocool hat zudem zwei spezielle Kabelbinder beigelegt, welche der Hersteller als "VGA card stabilizer" bezeichnet. Mit diesen soll man die Slot-Bleche der Grafikkarten an zwei Mainboard-Schrauben verzurren, um eine bessere Transportsicherheit zu erzielen. Hinzu kommen zehn schwarze Kabelbinder aus Kunststoff, ein Lautsprecher sowie diverse Schrauben, Unterlegscheiben und Abstandshalter.