Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Aerocool QS-202 - Neues von der Zwischengröße (Micro-ATX)

Autor: doelf - veröffentlicht am 22.06.2011
s.9/10

Einbau von Lüfter und Mainboard
Da wir den Aerocool QS-202 mit leistungshungriger Hardware bestücken, haben wir einen zusätzlichen 140mm-Lüfter unter dem Deckel montiert. Dieser Lüfter sitzt allerdings recht dicht neben dem Mainboard, so dass es mit besonders großen CPU-Kühlern zu Problemen kommen kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch der Umstand, dass dieses Gehäuse nur 200 mm breit ist, beschränkt die Auswahl möglicher CPU-Kühler. So ist der be quiet! Dark Rock ProC1 rund 10 mm zu hoch, doch das bedeutet keinesfalls, dass man auf große CPU-Kühler verzichten muss.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wir entschieden uns für den 151 mm hohen und gut 1 kg schweren Tuniq Tower 120 Extreme, welchen wir auf dem 6-Kern-Prozessor AMD Phenom II X6 1075T montierten. Als Mainboard kam das ECS A785GM-M mit AMDs Chipsatz 785G zum Einsatz. Bei der Grafikkarte handelt es sich um die 25,7 cm lange MSI R5830 Twin Frozr II.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die blaue Metallplatte, welche die Hauptplatine vom Netzteil trennt, erschwert das Einsetzen des Mainboards ein wenig. Positiv ist anzumerken, dass wir das ATX+12V-Kabel beim QS-202 hinter dem Mainboard verlegen und von oben zur Buchse führen können. Beim Einbau des Netzteils mussten wir die Kunststofffixierung der hinteren Gehäusefüße ein wenig zur Seite drücken, ansonsten gab es keinerlei Probleme.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Zugegeben, es sieht etwas chaotisch aus. Dennoch lassen sich alle Kabelstränge schnell und sicher hinter dem Mainboard-Träger verstecken, so dass der Blick durch das Fenster ein aufgeräumtes System zeigt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 17:13:33
by Jikji CMS 0.9.9e