Im Test: AeroCool PowerWatch - 2/5
17.06.2006 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Power USB
Was bedeutet nun Power USB? USB, der Universal Serial Bus, dürfte keine weiteren Fragen aufwerfen, der Beiname "Power" allerdings schon. Power bedeutet "Energie", in diesem Falle ist folglich der elektische Strom gemeint. Es dürfte bekannt sein, daß viele USB-Geräte mehr Strom benötigen, als die USB-Anschlüsse liefern können. Normalerweise liefert ein USB-Anschluß 0,5 A, das reicht zwar beispielsweise für die Mehrzahl der 2,5-Zoll Festplatten aus, aber nicht für alle Modelle. Erhöht Power USB nun die Stromstärke der USB-Anschlüsse?
Beinahe richtig, denn der zusätzliche Strom kommt nicht über den USB-Stecker, sondern über eine weitere Leitung, an die sich verschiedene Rundbuchsen anschließen lassen, wie sie bei den meisten Geräten mit externem Steckernetzteil üblich sind. Drei verschiedene Stecker finden sich im Lieferumfang, diese passten beispielsweise auf meinen USB-Hub und mein Akkuladegerät, aber nicht an meine externe 2,5-Zoll Zoll Platte.
Der Sinn von Power USB liegt also darin, die Steckernetzteile von USB-Geräten überflüssig zu machen.
Um dieses besondere Feature nutzen zu können benötigt man allerdings noch separat erhältliche 1,5m lange Kabel, wobei es zwei Versionen gibt - ein Kabel für +5V und eines für +12V. Buchse und Stecker haben eine unterschiedliche Farbe und Form, um Verwechslungen zu vermeiden.
Man kann also nicht versehentlich das 5V Kabel in die 12V Buchse stecken und damit das angeschlossene Gerät beschädigen. Einmal eingesteckt kann man die Kabel auch nicht versehentlich herausziehen, da diese mit einem Clip - wie bei einem Netzwerkkabel - gesichert sind.
Allerdings gibt es durchaus auch Geräte, die sowohl +5V als auch +12V benötigen - z.B. etliche externe 3,5-Zoll Festplatten. Solche Geräte können nicht mit den Power USB-Anschlüssen genutzt werden.
Netterweise werden die Kabel in einer praktischen Plastikbox zur Aufbewahrung geliefert.
In dieser finden sich neben dem Kabel auch die Rundbuchsen für die Stromversorgung sowie Adapter auf USB-A, USB-B oder Mini-USB.
Positiv fällt auf, dass man nicht zum Gebrauch eines speziellen Kabels gezwungen ist, da sich auch normale USB-Kabel verwenden lassen - zusätzlichen Strom liefern diese dann natürlich nicht.
Power USB bezieht den Versorgungsstrom für die USB-Geräte über das Netzteil des Computers, laut Hersteller stehen dabei jeder Power USB Buchse bis zu 3 A zur Verfügung.
Weiter: 3. Einbau