Aiwa CDC-MP3R yz - mp3 im Auto, Teil 1
Lange hat es gedauert...
Erste Bauanleitungen für mp3-Autoradios gibt es seit einer langen Zeit, kleine Hersteller entwickelten auch eigene Lösungen in Kleinserien, doch erst seit Ende 2000 kommen wir in den Genuß einer ausgereiften Technik, um mp3s im Auto zu hören. Das Aiwa CDC-MP3R yz ist hierbei einer der ersten Vertreter seiner Art und doch macht das Gerät einen ausgereiften Eindruck. Was hat es zu bieten?
Die Ausstattung
Der Aiwa CDC-MP3R yz basiert auf einem Autoradio mit CD-Player. Dank mp3 kommt man auch ohne CD-Wechsler auf eine Spielzeit von über 600 Minuten in CD-Qualität (= 8-10fach Wechsler, je nach CD-Spielzeit). Ein RDS-Radioteil ist vorhanden (UKW, MW, LW), ebenso gibt es einen Eingang (3,5mm Klinke) auf der Vorderseite, über den tragbare Geräte wie MD-Player, mp3-Porti oder Portable-DAT angeschlossen werden können. Eine Freisprechanlage für des Mobiltelefon kann auf der Geräterückseite angeschlossen werden. Das Gerät wird mit einer Fernbedienung für das Lenkrad geliefert. Audiokassette oder MD bietet das Gerät nicht. Der Preis von ca. 998,- DM ist recht hoch, in diesem Bereich gibt es bereits Radio+Wechsler Kombinationen von guter Qualität. Angesichts der neuen Technik ist der Preis jedoch angemessen, die Konkurrenz fehlt halt noch!
Der Einbau
verlief schnell und unproblematisch. Die genormten Stecker sollten auf die Anschlüsse jedes Autos passen, ein Adapter ist nicht erforderlich. Vorsichtshalber sollte die Batterie des Autos während der Montage abgeklemmt werden. Da sich die Montageanleitung mit verschiedenen Ausführungen des Radios beschäftigt, sorgt sie für unnötige Verwirrung. Nach dem Einbau sprang unser Aiwa CDC-MP3R yz ohne zu meckern an.
Das Design
Puristen, welche die Anzeige des Autoradios mit der des Autos gerne Ton in Ton hätten, werden tot Umfallen, sobald sie den Aiwa CDC-MP3R yz eingeschaltet haben. Blau, Rot, Gün, Gelb - alles da, alles knallig, alles blinkt.