Storage-Allrounder: aixcase AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse für SATA, USB 2.0 und Firewire - 4/10
12.04.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Das Setup
Für den Test des aixcase AIX-CFB3A1 verwenden wir:
Um die Ergebnisse des aixcase AIX-CFB3A1 möglichst direkt mit der externen SATA-Festplatte Ultron UHD-3500plusMOBILE 160GB SATA vergleichen zu können, verwenden wir beim Test des AIX-CFB3A1 die Samsung HD160JJ aus dem Gehäuse von Ultron.
SiSoft Sandra 2005 SR1 - Leserate: Sequential, Random (in MB/S) | ||
Samsung HD160JJ SATA2;intern | 62 42 | ![]() ![]() |
Ultron UHD-3500plusMOBILE SATA;extern | 62 42 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ SATA;extern | 61 42 | ![]() ![]() |
Maxtor DM Plus 8 ATA100;intern | 58 37 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 SATA;extern | 41 25 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 Firewire | 39 6 | ![]() ![]() |
Teac HD-35PU USB 2.0 | 33 25 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 USB 2.0 | 33 23 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ Firewire | 33 7 | ![]() ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ USB 2.0 | 30 25 | ![]() ![]() |
TrekStor DataStation maxi y.uh USB 2.0 | 26 22 | ![]() ![]() |
Avance iFire2 IBM IC25N040AT USB 2.0 | 20 16 | ![]() ![]() |
TakeMS MEM-HDD Box USB 2.0 | 9 7 | ![]() ![]() |
Beim sequentiellen Lesen werden aufeinanderfolgende Datenblöcke gelesen. Da die Daten auf einer Festplatte jedoch zumeist mehr oder weniger stark fragmentiert sind, müssen wir im Alltagsbetrieb von niedrigeren Durchsätzen ausgehen.
Das zufällige Lesen (Radom Read) greift auf nicht zusammenhängende Sektoren zu, dies würde einer sehr stark fragmentierten Festplatte entsprechen. In der Praxis sind höhere Raten zu erwarten.
Die Alltagsperformance sollte folglich zwischen "Sequential" und "Random" liegen.
Die Leserate der über Serial-ATA angeschlossenen S-ATA Festplatte im AIX-CFB3A1 entspricht beinahe der, welche wir intern ermitteln. Über Firewire angebunden sehen wir eine gute sequentielle Leserate, der Zufallszugriff bricht jedoch deutlich ein und ist mit 7 MByte/s absolut indiskutabel. Mit einer USB 2.0 Verbindung ordnet sich das Gehäuse von aixcase zwischen Teac und Trekstor ein.
Im Zusammenspiel mit der ATA133 Festplatte Maxtor DiamondMax Plus 8 kann sich das aixcase Gehäuse im USB 2.0 Betrieb steigern und liegt nur noch knapp hinter der externen Festplatte von Teac. Auch am Firewire-Anschluß sehen wir nun eine höhere sequentielle Leserate, doch leider bricht der Zufallszugriff wieder auf 6 MByte/s ein. Die beste Leistung zeigt die ATA133 Festplatte am Serial-ATA Controller unseres Mainboards, allerdings läßt der JMicron JM20330 hier im Vergleich zum internen Betrieb viel Leistung liegen.
1. Der Lieferumfang
2. Äußerlichkeiten
3. Innere Werte
4. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
5. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
6. HD Tune - Transferrate
7. HD Tune - Burstrate
8. HD Tune - Zugriffzeit
9. HD Tune - CPU-Last
10. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...