Storage-Allrounder: aixcase AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse für SATA, USB 2.0 und Firewire - 7/10
12.04.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
HD Tune - Burstrate in MB/s | ||
Samsung HD160JJ SATA2;intern | 83,0 | ![]() |
Ultron UHD-3500plusMOBILE SATA;extern | 83,0 | ![]() |
Maxtor DM Plus 8 ATA100;intern | 77,9 | ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ SATA;extern | 49,9 | ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 SATA;extern | 39,1 | ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 Firewire | 35,3 | ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ Firewire | 30,9 | ![]() |
Teac HD-35PU USB 2.0 | 27,8 | ![]() |
Avance iFire2 IBM IC25N040AT USB 2.0 | 27,8 | ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Samsung HD160JJ USB 2.0 | 25,0 | ![]() |
aixcase AIX-CFB3A1 Maxtor DM Plus 8 USB 2.0 | 25,0 | ![]() |
TrekStor DataStation maxi y.uh USB 2.0 | 20,8 | ![]() |
TakeMS MEM-HDD Box USB 2.0 | 9,6 | ![]() |
Die Burstrate, also der maximal von der Festplatte am jeweiligen IDE-Controller erzielte Datendurchsatz, wollen wir hier näher beleuchten.
Deutlich ist zu sehen, daß der JMicron JM20330 die beiden Festplatten ausbremst und deren Burstrate verringert. Zudem zeigt sich, daß der Firewirebetrieb einer Serial-ATA Festplatte das Chipgespann mehr fordert - der JMicron nimmt die SATA/ATA-Wandlung vor, erst dann kann die Prolific PL3507 Combo-Bridge mit den Daten gefüttert werden -, als die Variante mit der ATA133-Festplatte.
Weiter: 8. HD Tune - Zugriffzeit
1. Der Lieferumfang
2. Äußerlichkeiten
3. Innere Werte
4. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
5. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
6. HD Tune - Transferrate
7. HD Tune - Burstrate
8. HD Tune - Zugriffzeit
9. HD Tune - CPU-Last
10. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...