Fotobearbeitung: Akvis Enhancer im Test - 10/10
13.02.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit:Mit dem Akvis Enhancer V 3.0 haben wir einen einfach zu bedienenden Filter getestet, der gerade Bilder, welche unter schwierigen Lichtsituationen aufgenommen wurden, deutlich aufwerten kann. Dabei verzichtet der Filter auf die übliche Optimierung via Tonwert-Korrektur, sondern erhält die Lichtwirkung und Natürlichkeit der Szene.
Der Akvis Enhancer V 3.0 kann im Zusammenspiel mit vielen verbreiteten Fotobearbeitungen verwendet werden und verrichtete seine Dienste im Test ohne irgendwelche Probleme. Der Preis von 69 US-Dollar für die Privatlizenz und 78 US-Dollar für eine Firmenlizenz ist angemessen, zumal der Filter auf zwei Rechnern installiert werden darf.
Wird die Detailstufe zu hoch angesetzt, zeigt sich bei vielen Motiven eine deutliche Körnung. Da die Vorschau das Motiv verkleinert anzeigt, läßt sich diese Körnung oft erst nach Anwendung des Filters erkennen. Abgesehen von diesen beiden Schwächen werten wir den Akvis Enhancer V 3.0 als gelungene Ergäzung für die Filtersammlung von Profis wie Hobby-Fotografen.
Die Wertung lautet: "Gut".
Selber ausprobieren? Zum Download der 10-Tage Testversion...
1. Systemvorraussetzungen und Funktionen
2. Benutzeroberfläche
3. Bild 1: Nahaufnahme mit Blitzlicht, schwache Kontraste
4. Bild 2: Nahaufnahme mit Blitzlicht, überbelichtet
5. Bild 3: Innenaufnahme, Dunkle Kuppel mit hellen Fenstern
6. Bild 4: Innenaufnahme, Überbelichtung durch Lichtstrahlen
7. Bild 5: Innenaufnahme, Dunkler Durchgang in hellen Innenhof
8. Bild 6: Innenaufnahme, Handy-Foto, unterbelichtet
9. Bild 7: Außenaufnahme, Handy-Foto, starke Kontraste
10. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...