Overclocking Special mit GeIL und Albatron - 2/7
02.09.2002 by doelf
Die Speichermodule kamen aufwendig verpackt in einer neongrünen Kunststoffbox. Durch einen Schaumstoffrahmen (ebenfalls neongrün) geschützt und in einer antistatischen Folie verpackt, kann ich nur von einer vorbildlichen Verpackung sprechen. Auf der Rückseite der Verpackung befinden sich Hinweise zu den verschiedenen Speichernormen und zum Einsatz der Speicherbausteine, etwa daß DDR433 keine Norm ist und deshalb von Mainboards beim Bootvorgang als PC2100 oder PC2700 erkannt wird, wie man erfolgreich Übertakten kann oder wieviel Spannung man anlegen darf. Diese Hinweise sind recht nützlich und auch für Anfänger verständlich.
Die Speicherbausteine selber sind speziell ausgewählte GeIL GL2000 Chips, die für diesen hochgetakteten Einsatz geeignet sind. Auf den Riegeln der GeIL PC3500 433MHz DDR Platinum Series kommen 4,5ns Chips zum Einsatz (unbuffered), die mit folgenden Timings funktionieren:
Da die Temperatur der Speicherbausteine oberhalb von 333 MHz recht deutlich ansteigt, hat GeIL seine Riegel mit Heatspreadern versehen, deren Chrom-Look sehr edel wirkt. Beim DDR415 Einsatz zeigte sich recht schnell, daß die Heatspreader keinesfalls zu Dekoration da waren, denn sie wurden sehr warm. GeIL setzt Heatspreader aus Kupfer ein, nur die der Platinum Serie sind allerdings verchromt. Leider deckt das Wärmeleitpad nicht die kompletten Chips ab. Oberhalb von 415 MHz setzte ich auch noch einen aktiven Lüfter auf den Speicher an, da der Rechner nur so noch starten konnte. Mehr als 420 MHz Speichertakt waren allerdings nicht zu erreichen, da der Chipsatz des Mainboards allerdings nur bis 266 Mhz spezifiziert ist, wundert das wenig ;-)
Das Problem von DDR Speicher, der mit deutlich mehr als 333 MHz betrieben wird, ist die Signalqualität. Man kann sich das etwa wie einen Radiosender vorstellen, bei dem das Rauschen immer lauter und der Specher immer leiser wird. Am Ende versteht man nichts mehr. Zumeist wird es möglich sein, einen DDR400 Riegel stabil zu betreiben. Bei zweien wird es schon sehr, sehr eng. Je nach Mainboard und Speicher kann es klappen oder auch nicht. Das Übertakten oberhalb von 400 MHz ist ein reines Glücksspiel. Mit einem Riegel hatten wir Glück, ein zweiter machte das System jedoch in fast allen Benchmarks instabil.
Weiter: 3. Albatron P4845G Pro II
1. Einleitung
2. GeIL PC3500 433MHz DDR Platinum Series
3. Albatron P4845G Pro II
4. Albatron GeForce 4 Ti4400 mit 128 MB
5. MSI 4600 VTD GeForce 4 Ti4600 mit 128 MB
6. Benchmarks
7. Fazit