Overclocking Special mit GeIL und Albatron - 6/7
02.09.2002 by doelf
Die Benchmarks:
Betrachten wir zunächst einmal SiSoft Sandra. Zum Vergleich tritt unsere RAMBUS Referenzplatine, das Intel D850EMV2 mit PC1066 Speicher und einem echten Intel Pentium 4 mit 2,8 GHz an.
Sandra 2002.1.8.59 | Dhrystone | Whetstone | INT/SSE | FPU/SSE | Mem/INT | Mem/FPU |
Intel D850EMV2 PC1066 P4 2,80GHz FSB 533MHz GF4Ti4600 | 5529 | 1512/3491 | 11005 | 13578 | 3290 | 3275 |
Albatron P4845G Pro II DDR415 2,5-7-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4600 | 5456 | 1473/3454 | 11226 | 13659 | 3187 | 3208 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4600 | 5471 | 1473/3455 | 11223 | 13656 | 2539 | 2539 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,26GHz FSB 533MHz GF4Ti4600 | 4379 | 1182/2771 | 9022 | 10937 | 2564 | 2564 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4400 | 5457 | 1473/3451 | 11232 | 13673 | 2538 | 2536 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,26GHz FSB 533MHz GF4Ti4400 | 4402 | 1182/2837 | 9008 | 10973 | 2564 | 2563 |
Trotz DDR415 und etwas mehr CPU Takt auf Seiten der Albatron/GeIL Fraktion, kann sich die PC1066 Plattform von Intel knapp behaupten. Wie zu erwarten spielt die eingesetzte Grafikkarte so gut wie gar keine Rolle bei den CPU und Speicherbenchmarks.
Wie sieht es nun bei den Benchmarks von MadOnion aus?
MadOnion | PCMark02/CPU | PCMark02/MEM | 3DMark2000 | 3DMark2001SE |
Intel D850EMV2 PC1066 P4 2,80GHz FSB 533MHz GF4Ti4600 | 6850 | 6494 | 14740 | 12418 |
Albatron P4845G Pro II DDR415 2,5-7-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4600 | 6937 | 6563 | 14964 | 12437 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4600 | 6899 | 5444 | 14868 | 12181 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,26GHz FSB 533MHz GF4Ti4600 | 5553 | 5253 | 12735 | 11017 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4400 | 6914 | 5598 | 14507 | 11393 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,26GHz FSB 533MHz GF4Ti4400 | 5552 | 5294 | 12526 | 10408 |
Das Albatron P4845G Pro II kann im Zusammenspiel mit GeIL DDR433 Speicher in diesem Bereich alle Benchmarks an sich reißen, so haben wir uns das gedacht ;-)
Im Bereich der DirectX Benchmarks profitiert die Albatron GeForce 4 Ti4400 deutlich vom höheren CPU und Speichertakt und kann die MSI GeForce 4 Ti4600 in Kombination mit dem CPU-Takt von 2,26 GHz hinter sich lassen. Aber auch bei gleicher Taktung von CPU und Speicher liegen GeForce 4 Ti 4400 und 4600 recht eng beeinander.
Mal sehen ob die Plattform stabil durch die OpenGL Tests kommt:
OpenGL | Vulpine GL 1024x768x32 | Codecreatures 1024x768x32 | Cinebench Shading | Cinebench Raytrace |
Intel D850EMV2 PC1066 P4 2,80GHz FSB 533MHz GF4Ti4600 | 83,2 | 29,9 fps / 11,1 Mio. | 22,09 | 28,42 |
Albatron P4845G Pro II DDR415 2,5-7-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4600 | 76,1 | 29,5 fps / 11,1 Mio. | 22,28 | 28,68 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4600 | 75,8 | 29,5 fps / 11,1 Mio. | 22,17 | 28,51 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,26GHz FSB 533MHz GF4Ti4600 | 73,4 | 29,6 fps / 10,9 Mio. | 18,39 | 22,95 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,82GHz FSB 666MHz GF4Ti4400 | 70,5 | 26,4 fps / 9,9 Mio. | 21,92 | 28,51 |
Albatron P4845G Pro II DDR333 2-6-3-3 P4 2,26GHz FSB 533MHz GF4Ti4400 | 68,4 | 26,5 fps / 9,9 Mio. | 18,19 | 22,95 |
Während bei VulpineGL und Codecreatures die Intel D850EMV2/PC1066 Kombi vorne liegt, kann unser Albatron/GeIL Team CineBench 2000 für sich entscheiden. Im Bereich der Grafikkarten zeigt sich bei den OpenGL Benchmarks, daß selbst eine CPU Übertaktung von 2,26 auf 2,82 GHz den Performanceunterschied zwischen GeForce 4 Ti4400 und GeForce 4 Ti4600 nicht ausgleichen kann - die 4600er liegt sowohl bei VulpineGL als auch bei Codecreatures klar vorne.
Weiter: 7. Fazit
1. Einleitung
2. GeIL PC3500 433MHz DDR Platinum Series
3. Albatron P4845G Pro II
4. Albatron GeForce 4 Ti4400 mit 128 MB
5. MSI 4600 VTD GeForce 4 Ti4600 mit 128 MB
6. Benchmarks
7. Fazit