Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Albatron GeForce 4 Ti4200 P turbo "Medusa" 128MB - 1/3
06.10.2002 by doelf

Während die Hersteller für GeForce 4 Ti4400 und 4600er Karten meist das gleiche 8-Layer Layout verwenden, kommen die GeForce 4 Ti4200 Modelle auf kleineren, preiswerteren Platinen daher. Es gibt aber einige Hersteller, die auch Ti4200 GPUs auf die teuren 8-Layer Platinen packen und das hat vor allem einen Grund: Übertakten! Die Albatron GeForce 4 Ti4200 P turbo "Medusa" ist eine solche Karte und Albatron verspricht Ti4600 Leistung zum Ti4200 Preis. Mal sehen ob das stimmt ;-)


Die Ausstattung ist gut

Ausstattung
Die gemeine GeForce 4 Ti4200 hat einen GPU-Takt von 250 MHz, die Ti4400 275 MHz und die Ti4600 300 MHz. Das ist auch bei der Albatron GeForce 4 Ti4200 P turbo "Medusa" so, doch der kupferne Kühlkörper zeigt an, daß der Benutzer hier ruhig noch ein paar MHz dazupacken kann. Hierzu wird die Übertaktungsfunktion in nVidias Detonator Treibern eingeschaltet. Ein Übertakten des Grafikchips geschieht jedoch auf Risko des Käufers, Albatron selber hält sich streng an die von nVidia vorgegebenen 250 MHz.
Wo aber, wenn nicht durch den Takt des Grafikchips, soll die versprochene Leistung herkommen? Während die GeForce 4 Ti4200 Grafikkarten mit 64MB den Speicher mit 500 MHz ansteuern, verwenden die 128 MB Modelle lediglich 444 MHz. Die Medusa verwendet jedoch schnellen Speicher mit 3,3 ns Zugriffszeit - die meisten Ti4400 Karten nutzen lediglich 3,6 ns Module - und taktet diesen von Hause aus mit 550 MHz, also den Takt, der auch auf einer Ti4400 anliegt. Auch der Speicher hat noch Luft nach oben, er wird zudem passiv gekühlt und zumindest die Module auf der Oberseite liegen im Luftstrom des Lüfters.
Diese Taktung läßt eine Leistung erwarten, die nicht weit hinter einer GeForce 4 Ti4400 zurück liegen wird. Durch Overclocking sollte es zudem möglich sein, die Karte in etwa auf GeForce 4 Ti4600 Niveau zu bringen. Die aufwendige 8-Layer Platine ist allerdings groß und wird nicht in jedes Gehäuse und auf jedes Mainboard passen, das gilt aber auch für die Ti4400/Ti4600 Modelle und somit ist die Karte da in guter Gesellschaft.
Was packt Albatron denn alles mit ins Paket?

  • Handbuch
  • Treiber CD
  • WinDVD (DVD Player Software)
  • Motorcross Mania (Spiel)
  • Serious Sam (Spiel)
  • S-VHS Kabel
  • Video Kabel mit S-VHS/Composite Adapter


Von oben...


...von unten

Hatten wir letztes mal noch beklagt, ohne S-VHS Kabel auskommen zu müssen, so hat Albatron diesen Mangel beseitigt. Einzig ein DVI-auf-VGA Adapter fehlt, wer zwei analoge Monitore anschließen will, muß einen solchen nachkaufen. Die Albatron GeForce 4 Ti4200 P turbo "Medusa" bietet eine VGA-Ausgang, DVI und S-VHS, es soll auch eine Ausführung mit Video-In geben. Unsere Karte verwendete für die TV-Ausgabe eine Philips Chip, der maximal 1024x768 Pixel auf den Fernseher zaubern kann. Auf vorherigen Albatron Karten fanden wir den CONEXANT CX25871-14, der ebenfalls 1024x768 Pixel beherrscht, aber in der Ausgabequalität nicht voll überzeugen konnte. Der Philips macht seine Sache zwar ein wenig besser, die MSI 4600 VTD zeigte aber dennoch ein erkennbar besseres Bild als die Albatron GeForce 4 Ti4200 P turbo "Medusa". Dennoch: die TV-Ausgabe ist ordentlich.


Aufwendige Kühlung mit Kupfer...

Auf den Monitor zaubert die Medusa ein sehr sauberes Bild, hier gibt es keinen Grund zur Kritik. Der Lüfter ist recht leise, die Verarbeitung sehr hochwertig, was soll ich noch lange um den heißen Brei herumreden: wenn die Benchmarks stimmen, dann ist die Karte top!

Weiter: 2. DirectX Benchmarks und Overclocking

1. Ausstattung und Merkmale
2. DirectX Benchmarks und Overclocking
3. OpenGL Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 22:00:14
by Jikji CMS 0.9.9e