Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Perfekt vernetzt: Mesh mit Wi-Fi 6 (WLAN AX) von Fritz


Albatron GeForce4 Ti4800SE und Ti4800-V Medusa - 6/6
29.06.2003 by doelf

Benchmarks
Wie sich die beiden Karten im Vergleich mit 24 anderen Grafikkarten schlagen, steht in unserem VGA Benchmark Roundup!

Fazit: Albatron GeForce4 Ti4800SE Medusa
Mit der GeForce4 Ti4800SE Medusa liefert Albatron eine attraktive Grafikkarte, die derzeit ab 140 Euro zu bekommen ist. Die ViVo-Variante kostet ca. 50 Euro mehr. Damit ist die Karte preiswerter als eine GeForce FX5600, bietet aber eine ähnliche Leistung. Die ATi Radeon 9600Pro ist teurer, bietet aber auch nicht mehr Leistung. Eine Radeon 9600 ohne Pro ist zwar unter 150 Euro zu bekommen, kommt aber nicht mit der Albatron GeForce4 Ti4800SE Medusa mit. Derzeit ist die Karte immer noch ein sehr gutes Angebot, denn die fehlende DirectX 9 Unterstützung kann man heute noch locker verschmerzen. Die Wertung lautet: "Sehr Gut".


Fazit: Albatron GeForce4 Ti4800-V Medusa
Die Albatron GeForce4 Ti4800-V Medusa kostet 225 Euro, damit ist sie 35 Euro teurer als die ViVo-Variante der Ti4800SE. Dafür erhält man eine flotte Grafikkarte mit attraktivem Aussehen und sehr guter Verarbeitung. Die Karte kann durchaus mit einer ATi Radeon 9600Pro mithalten, die ebenfalls über 200 Euro liegt, jedoch keine ViVo-Funktionen bietet. Auch die GeForce FX5600-Sippe liegt auf diesem Leistungsniveau, diese Karten beginnen bei ca. 160 Euro - mit ViVo Option kosten sie jedoch immer noch über 220 Euro. So hat man die Qual der Wahl: Wer ohne Filter spielt, sollte sich für die Albatron GeForce4 Ti4800-V Medusa entscheiden. Wer die Darstellungqualität erhöhen will, sollte zu einer FX5600 greifen. Wer das Glück hat, noch eine ATi Radeon 9500Pro aufzutreiben (und keine Video-Ambitionen hat), sollte sich diese Karte sichern. Für den Editor's Choice fehlt der Albatron GeForce4 Ti4800-V Medusa ein wenig Ausstattung, ein "Sehr Gut" hat sie sich allerdings redlich erkämpft.


Unser Dank gilt Albatron für die Teststellung der beiden Grafikkarten.

1. Einleitung
2. Albatron GeForce4 Ti4800SE Medusa: Lieferumfang
3. Albatron GeForce4 Ti4800SE Medusa: Layout
4. Albatron GeForce4 Ti4800-V Medusa: Lieferumfang
5. Albatron GeForce4 Ti4800-V Medusa: Layout
6. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:14:03
by Jikji CMS 0.9.9e