Review: Albatron PX845PEV-800, i845PE auf Steroiden - 13/13
13.04.2003 by doelf
Fazit:
Das Albatron PX845PEV-800 macht Spaß aber es ist alles andere als ein vernünftiges Mainboard. Wer vernünftig sein will, wartet auf Intels neue Chipsätze, denn erst dann werden auch die passenden CPUs für das Albatron PX845PEV-800 verfügbar sein.
Auf der anderen Seite ist diese Platine ein Schätzchen für Overclocker (und die sind selten vernünftig). Derzeit benutze ich das Albatron P4-845PE-ProII in meinem Arbeitsrechner, der onboard Sound ist deaktiviert und wurde durch eine Philips Acoustic Edge ersetzt, der S-ATA/RAID Controller wird nicht genutzt - einzig der LAN-Chip ist in Betrieb. Ein paar PCI-Karten stecken in dem Rechner, aber es sind "nur" drei - fünf PCI-Slots würden für mich also auch vollkommen ausreichen. Warum setzte ich also nicht das Albatron PX845PEV-800 ein und ersetze den Kombi durch den neuen Sportwagen? Weil das Albatron PX845PEV-800 noch ein paar Testläufe vor sich hat?
Nein, das Albatron P4-845PE-ProII bietet für mich drei Vorteile:
Checkliste Albatron PX845PEV-800:
1. Einleitung
2. Lieferumfang
3. Albatron P4-845PE-ProII vs. Albatron PX845PEV-800
4. Layout, 1
5. Layout, 2
6. Layout, 3
7. IRQ Routing
8. Setup und Stabilität
9. Benchmarks: SiSoft Sandra
10. Benchmarks: MadOnion
11. Benchmarks: DirectX, OpenGL
12. Benchmarks: TMPEG
13. Fazit und Empfehlung