Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Review: Albatron PX845PEV-800, i845PE auf Steroiden - 3/13
13.04.2003 by doelf

Vergleich: Albatron P4-845PE-ProII vs. Albatron PX845PEV-800
Im Rahmen unseres letzten Mainboard Roundups auf der Pentium 4 Plattform, erwies sich das Albatron P4-845PE-ProII auf Basis des Intel i845PE Chipsatzes als schnell und zuverlässig. Das neue Albatron PX845PEV-800 verwendet den gleichen Chipsatz, soll jedoch durch Overclocking desselben einen höheren Frontsidebus und Speichertakt erreichen. Auch in Hinsicht auf die Ausstattung unterscheiden sich die beiden Mainboards deutlich: Während das Albatron P4-845PE-ProII Vollaussttaung bietet, finden wir auf dem Albatron PX845PEV-800 lediglich einen 3Com-LAN-Chip als Extra verbaut.
Vergleichen wir die beiden Mainboards:


Albatron P4-845PE-ProII


Albatron PX845PEV-800

Albatron P4-845PE-ProIIAlbatron PX845PEV-800
Chipsatzi845PE, passiv gekühlti845PE, aktiv gekühlt
HyperthreadingJaJa
Frontsidebus400/533400/533/800
Speicher3x DDR200/266/3333x DDR200/266/333/400
PCI6 Steckplätze5 Steckplätze
AGP4x4x
USB 2.066
IDEATA100ATA100
S-ATA/RAIDPromise PDC20376-
AudioRealtek 6-Kanal (ALC650)
onboard
C-Media 4-Kanal (CMI8738)
PCI-Karte
LANIntel 10/100 MBit
(DA82562ET)
3Com 10/100 MBit
(910-A01)
BIOSDual BIOSEinfaches BIOS

Wer auf gute Ausstattung wert legt, sollte ganz klar zum Albatron P4-845PE-ProII greifen. Hier gibt es nicht nur einen guten 6-Kanal-Sound mit digitalen Anschlüsen sondern auch LAN, RAID und Serial-ATA. Zudem bietet das ProII auch noch einen PCI-Steckplatz mehr.

Das Albatron PX845PEV-800 wirkt spatanisch, der Lüfter auf der Northbridge rotiert mit satten 6500 Umdrehungen pro Minute und blinkt in Grün, Rot und Blau - das wird die Modder freuen und Silent-Freunden ein Kopfschütteln abringen. Die beigelegte Soundkarte bietet Hausmannskost: nur 4-Kanäle und keine digitalen Anschlüsse. Wer allerdings keinen Wert auf onboard Features legt, wird dieses Board lieben, denn es vereint Spartanismus mit sehr guter Verarbeitungsqualität (und diese Kombination wird immer seltener).
Das Dual-BIOS vermissen wir allerdings sehr - zudem ist der BIOS-Chip auf dem PX845PEV-800 aufgelötet! Geht beim BIOS-Update etwas schief, so kann nicht einfach der Chip ausgetauscht werden - es muß gelötet werden. Gerade auf einem Overclocker-Mainboard ist das ärgerlich.
Aber das Albatron PX845PEV-800 ist eben wie ein Sportwagen: lauter und härter als ein Kombi. Im Test wird sich zeigen, ob der Sportwagen den Kombi wirklich abhängen kann.

Weiter: 4. Layout, 1

1. Einleitung
2. Lieferumfang
3. Albatron P4-845PE-ProII vs. Albatron PX845PEV-800
4. Layout, 1
5. Layout, 2
6. Layout, 3
7. IRQ Routing
8. Setup und Stabilität
9. Benchmarks: SiSoft Sandra
10. Benchmarks: MadOnion
11. Benchmarks: DirectX, OpenGL
12. Benchmarks: TMPEG
13. Fazit und Empfehlung

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:46:30
by Jikji CMS 0.9.9e