Review: Albatron PX845PEV-800, i845PE auf Steroiden - 5/13
13.04.2003 by doelf
Was die Nutzung von 3 DIMMs auf der i845-DDR-Familie betrifft, so gelten auch hier wieder die bekannten Regeln: Maximal 4 Bänke, dürfen bestückt werden, wobei zweiseitige Speicherriegel (DS) zwei Bänke belegen und einseitige (SS) eben nur einen. Folgende Kombinationen sind möglich:
Bank #1 | Bank #2 | Bank #3 |
SS | - | - |
- | SS | - |
- | - | SS |
DS | - | - |
- | DS | - |
- | - | DS |
SS | SS | - |
- | SS | SS |
SS | - | SS |
SS | SS | SS |
DS | DS | - |
DS | - | DS |
DS | SS | - |
DS | - | SS |
SS | DS | - |
SS | - | DS |
DS | SS | SS |
Wie man sieht, werden bei allen 17 Möglichkeiten maximal zwei Bänke von DIMM #2 und #3 zugleich verwendet. Solange man diese Regel einhält, sollte es keine Probleme geben.
Am AGP-Steckplatz finden wir wieder die praktische Schiebe-Arretierung, die mit allen Grafikkarten funktioniert und gerade bei Modellen mit aufweniger Kühlung einfacher zu öffnen ist als die üblichen Hebelchen.
Die IDE-Anschlüsse liegen nur ein wenig unterhalb des AGP-Steckplatzes, bei längeren Grafikkarten, wie etwa den GeForce 4Ti-Modellen, ist dies etwas hinderlich. Der Anschluß für das Diskettenlaufwerk sitzt ganz unten am Rand der Platine und zudem noch mittig. Wer das Floppy-Kabel hinter dem Mainboard entlangführt, kann das Kabelchaos minimieren - die Lage des Anschlusses ist jedoch alles andere als optimal!
Rechts neben dem Floppy-Anschluß finden sich auch die USB-Anschlüsse für das mitgelieferte Slotblech. Auch beim Albatron PX845PEV-800 sind wieder alle 6 USB 2.0-Schnittstellen nutzbar, das ist vorbildlich.
Weiter: 6. Layout, 3
1. Einleitung
2. Lieferumfang
3. Albatron P4-845PE-ProII vs. Albatron PX845PEV-800
4. Layout, 1
5. Layout, 2
6. Layout, 3
7. IRQ Routing
8. Setup und Stabilität
9. Benchmarks: SiSoft Sandra
10. Benchmarks: MadOnion
11. Benchmarks: DirectX, OpenGL
12. Benchmarks: TMPEG
13. Fazit und Empfehlung