Im Test: Albatron PX875P Pro Revision 2.0 - 1/13
27.07.2004 by doelf
Im April dieses Jahres haben wir das Albatron PX875P Pro Revision 1.0 getestet und obwohl das Mainboard seine Arbeit zumeist stabil verrichtete, vergaben wir keinen Award. Dafür gab es gleich mehrere Gründe:
Albatron PX875P Pro - Revision 2.0
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Mit der Revision 2.0 des Albatron PX875P Pro soll nun alles besser werden, was wir natürlich ausführlich getestet haben. Auf der neuen Platine wurde der Audio-Codec an anderer Stelle platziert, zwei weitere USB 2.0 Anschlüsse in das ATX-Anschlußpanel integriert und der 10/100 MBit LAN-Controller durch eine Gigabit-Version ersetzt. Obwohl die Platine damit aufgewertet wird, ist die Ausstattung weiterhin recht spärlich, denn auf eine CSA-Anbindung des Gigabit-LAN Controllers verzichtet Albatron ebenso wie auf Intels ICH5R - diese Version der Southbridge würde die S-ATA Anschlüsse um RAID-Funktionalität bereichern.
Albatron PX875P Pro Revision 2.0: Der Lieferumfang
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Ausstattung des Albatron PX875P Pro Revision 2.0
Käufer des Albatron PX875P Pro Revision 2.0 müssen somit auf Firewire und RAID verzichten, erhalten dafür jedoch ein Mainboard mit Intels Canterwood Chipsatz für lediglich 100 Euro - das ist beinahe schon ein Schnäppchen!
Lieferumfang des Albatron PX875P Pro Revision 2.0
Der Lieferumfang beläuft sich auf das Nötigste. Wir hätten uns über die Platine mit den digitalen Audio-Anschlüssen gefreut, die Albatron den Premium-Modellen immer beipackt.
1. Albatron PX875P Pro R2.0: Ausstattung und Lieferumfang
2. Albatron PX875P Pro R2.0: Layout #1
3. Albatron PX875P Pro R2.0: Layout #2
4. Albatron PX875P Pro R2.0: BIOS und Übertakten
5. Albatron PX875P Pro R2.0: Resourcenvergabe
6. Albatron PX875P Pro R2.0: Stabilität
7. Das Testsetup und der Soundcheck
8. USB 2.0-, IDE- und PCI-Performance, CPU-/Bus-/Speichertakt
9. Benchmarks: CPU- und Speicher-Performance
10. Benchmarks: Spiele-Performance #1
11. Benchmarks: Spiele-Performance #2
12. Benchmarks: Encoding
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...