Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Im Test: Albatron PX875P Pro Revision 2.0 - 10/13
27.07.2004 by doelf

Spiele-Performance
Beginnen wir mit den synthetischen Benchmarks von Futuremark:

Futuremark 3DMark2001SE
Asus P4P800
i865PE PAT
14556
Albatron PX875P
R2; i875P
PAT=Ultra
14451
EPoX 4PCA3+
i875P
14317
Albatron PX875P
R1; i875P
14284
Albatron PX875P
R2; i875P
PAT=Auto
14176
MSI PT880 Neo
VIA PT880
TopPerformance
13911
MSI PT880 Neo
VIA PT880
13690
Soltek EQ3401M
i865G
13647
Asus P4P800
i865PE
13540
MSI PT8 Neo
VIA PT800
13539
Albatron PX848PV
i848P
13409
Albatron PX848Like
ALi M1683
13270

Bei 3DMark2001SE (DirectX 8.1) zeigt das Albatron PX875P Pro in der Revision 2.0 - wie auch schon bei der 1.0 - eine gute Performance. Da es auch in diesem Test auf einen hohen Speicherdurchsatz ankommt, trägt die Einstellung PAT=Ultra Früchte. Ich weise allerdings nochmals darauf hin, daß das Betriebsverhalten des Mainboards mit dieser Einstellung und TakeMS-Speicher nicht immer stabil war!

Futuremark 3DMark2003
Albatron PX875P
R2; i875P
PAT=Ultra
5850
Albatron PX875P
R2; i875P
PAT=Auto
5842
EPoX 4PCA3+
i875P
5793
Albatron PX875P
R1; i875P
5766
Asus P4P800
i865PE PAT
5758
MSI PT880 Neo
VIA PT880
TopPerformance
5744
MSI PT880 Neo
VIA PT880
5723
Asus P4P800
i865PE
5701
MSI PT8 Neo
VIA PT800
5673
Albatron PX848PV
i848P
5663
Soltek EQ3401M
i865G
5588
Albatron PX848Like
ALi M1683
5535

Bei 3DMark2003 (DirectX 9) zeigt die zweite Revision Muskeln und läßt alle anderen Mitbewerber hinter sich. Der Unterschied zwischen PAT=Auto und PAT=Ultra ist gering, wir würden daher immer zur Auswahl der stabileren Option "Auto" raten!

Weiter: 11. Benchmarks: Spiele-Performance #2

1. Albatron PX875P Pro R2.0: Ausstattung und Lieferumfang
2. Albatron PX875P Pro R2.0: Layout #1
3. Albatron PX875P Pro R2.0: Layout #2
4. Albatron PX875P Pro R2.0: BIOS und Übertakten
5. Albatron PX875P Pro R2.0: Resourcenvergabe
6. Albatron PX875P Pro R2.0: Stabilität
7. Das Testsetup und der Soundcheck
8. USB 2.0-, IDE- und PCI-Performance, CPU-/Bus-/Speichertakt
9. Benchmarks: CPU- und Speicher-Performance
10. Benchmarks: Spiele-Performance #1
11. Benchmarks: Spiele-Performance #2
12. Benchmarks: Encoding
13. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.03.2023 08:33:06
by Jikji CMS 0.9.9e