Im Test: Albatron PX875P Pro Revision 2.0 - 7/13
27.07.2004 by doelf
Das Testsetup:
Wir haben unser Testsystem um diverse Speichermodule erweitert und verwenden nun eine Asus V9950 Grafikkarte mit GeForce FX5900 Ultra GPU, dem wir auch mit neuen Spielebenchmarks Rechung tragen werden. Die mit fetter Schrift hervorgehobenen Komponenten wurden für die Benchmarks verwendet.
Eine Anmerkung zum Testsetup: Hyper Threading funktioniert unter Windows 2000 SP4 fehlerfrei. Alle Benchmarks wurden mit dem Intel Pentium 4C 3,0 GHz durchgeführt, Hyper Threading war immer aktiviert.
Soundcheck
RightMarkt 5.0 | Albatron PX875P R2 | Albatron PX875P R1 | MSI PT880 Neo |
Frequency response, dB Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz (geringere=besser) | +0.22;-1.28 | +0.21;-1.27 | +0.30;-0.41 |
Noise level, dBA Eigen-Rauschpegel (niedriger=besser) | -87.1 | -85.1 | -85.8 |
Dynamic range, dBA Dynamik-Bereich (größer=besser) | 81.8 | 78.9 | 77.9 |
Total Harmonic Distortion (Klirrfaktor) % (niedriger=besser) | 0.050 | 0.022 | 0.040 |
Intermodulation distortion, % (kleiner=besser) | 0.072 | 0.065 | 0.077 |
Stereo crosstalk, dB Übersprechen (niedriger=besser) | -83.4 | -82.9 | -81.0 |
Auch die Revision 2.0 des Albatron PX875P Pro leistet sich in der Disziplin "Frequency response" mit -1.28 dB einen kleinen Ausrutscher, in den anderen Disziplinen erreicht das Mainboard gute bis sehr gute Werte. Erfreulich ist der Umstand, daß die Störgeräusche bei Verwendung eines Gehäuselautsprechers verschwunden sind - die Probleme mit der Masseführung hat Albatron ohrenscheinlich behoben.
1. Albatron PX875P Pro R2.0: Ausstattung und Lieferumfang
2. Albatron PX875P Pro R2.0: Layout #1
3. Albatron PX875P Pro R2.0: Layout #2
4. Albatron PX875P Pro R2.0: BIOS und Übertakten
5. Albatron PX875P Pro R2.0: Resourcenvergabe
6. Albatron PX875P Pro R2.0: Stabilität
7. Das Testsetup und der Soundcheck
8. USB 2.0-, IDE- und PCI-Performance, CPU-/Bus-/Speichertakt
9. Benchmarks: CPU- und Speicher-Performance
10. Benchmarks: Spiele-Performance #1
11. Benchmarks: Spiele-Performance #2
12. Benchmarks: Encoding
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...