Albatron K8SLI im Test - 9/12
17.08.2005 by doelf; UPDATE: 03.10.2005
Der komplette Artikel als Druckversion
3D-Spiele
Für diese reinen Performancevergleiche greifen wir auf bekannte 3D-Benchmarksuiten zurück, mit denen jeder Benutzer zu Hause unsere Ergebnisse einfach nachstellen kann. Auch wenn diese rein synthetischen Benchmarks mit der tatsächlichen Performance einzelner Spiele wenig gemein haben, läßt sich anhand ihrer hohen Anforderungen die Leistungsfähigkeit eines Mainboards bzw. Chipsatzes gut einschätzen.
3DMark03 (Build 3.6.0) | ||
MSI K8N-SLI 2x GT6600 BIOS 3.1 | 13653 | ![]() |
Albatron K8SLI 2x GT6600 BIOS 1.10 | 13619 | ![]() |
Asus A8N-SLI 2x GT6600 BIOS 1006 | 13579 | ![]() |
MSI K8N-SLI 1x GT6600 BIOS 3.1 | 8184 | ![]() |
Albatron K8SLI 1x GT6600 BIOS 1.10 | 8174 | ![]() |
Asus A8N-SLI 1x GT6600 BIOS 1006 | 8171 | ![]() |
Chaintech VNF4 1x GT6600 BIOS 3.0 | 8169 | ![]() |
Bei 3DMark2003 kann das Albatron sowohl im Single- als auch im SLI-Betrieb voll und ganz überzeugen.
3DMark05 (Build 1.2.0) | ||
MSI K8N-SLI 2x GT6600 BIOS 3.1 | 6208 | ![]() |
Albatron K8SLI 2x GT6600 BIOS 1.10 | 6205 | ![]() |
Asus A8N-SLI 2x GT6600 BIOS 1006 | 6187 | ![]() |
Chaintech VNF4 1x GT6600 BIOS 3.0 | 3544 | ![]() |
MSI K8N-SLI 1x GT6600 BIOS 3.1 | 3543 | ![]() |
Asus A8N-SLI 1x GT6600 BIOS 1006 | 3541 | ![]() |
Albatron K8SLI 1x GT6600 BIOS 1.10 | 3503 | ![]() |
Während der SLI-Betrieb auch bei 3DMark2005 hohe Wertungen erzielt, fällt das mit nur einer Grafikkarte bestückte Albatron K8SLI etwas zurück.
Aquamark03: GFX | ||
Albatron K8SLI 2x GT6600 BIOS 1.10 | 10568 | ![]() |
MSI K8N-SLI 2x GT6600 BIOS 3.1 | 10546 | ![]() |
Asus A8N-SLI 2x GT6600 BIOS 1006 | 10508 | ![]() |
Asus A8N-SLI 1x GT6600 BIOS 1006 | 7672 | ![]() |
MSI K8N-SLI 1x GT6600 BIOS 3.1 | 7662 | ![]() |
Chaintech VNF4 1x GT6600 BIOS 3.0 | 7654 | ![]() |
Albatron K8SLI 1x GT6600 BIOS 1.10 | 7650 | ![]() |
Aquamark03 bestätigt das Ergebnis von 3DMark2005: Im SLI-Modus ist das Albatron K8SLI top, mit einer Grafikkarte fällt es jedoch wieder zurück.
Weiter: 10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
1. Chipsatz und Lieferumfang
2. Das Layout #1
3. Das Layout #2
4. Das Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D-Spiele
10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
11. Benchmarks: Encoding
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...