Albatron L17AT: Flachbildschirm und Fernseher - 1/8
04.05.2003 by doelf
Viele Leser werden den taiwanesischen Hersteller Albatron aus unseren Mainboard- und Grafikkarten-Tests kennen. Doch eigentlich hat die Firma mit Fernsehern, Plasma-Bildschirmen und Rückprojektions-Fernsehern begonnen. Da erscheint es nur sinnvoll, daß Albatron jetzt auch auf den Monitor-Markt geht, und natürlich findet sich auch (optional) ein TV-Tuner in den aktuellen Modellen. In unserem Test-Center traf vor ein paar Tagen mit dem Albatron L17AT ein vielversprechender 17"-Flachbildschirm ein, den wir ausführlich getestet haben.
Albatron L17AT | |
Display | 17 Zoll 337.920(H) x 270.336(V) mm |
Pixel-Größe | 0.264mm x 0.264 |
Auflösung | max. 1280x1024 |
Blickwinkel | 160° (horizontal und vertikal) |
Scanning Frequency | Horizontal: 31-80kHz Vertical: 56-75Hz |
Response Time | 25ms (rising/falling) |
Kontrast | 400:1 |
Besonderheiten | TV-Tuner Antennenanschluß Video/S-Video Eingang Audio-Ein-/Ausgang Lautsprecher Fernbedienung |
Leistungsaufnahme | 48 W (Betrieb) 5 W (Standby/Aus) |
Gewicht | ca. 7kg |
Garantie | 3 Jahre |
Die Ausstattung ist beinahe komplett, nur der DVI-Ausgang fehlt. Diesen bietet das etwa 50 Euro teurere Albatron L17ATD Modell (man beachte das "D" am Ende des Produktnamens). Gerade bei Flachbildschirmen ist der Anschluß über den VGA-Eingang kritisch, da es oft Probleme mit der Phase, Unschärfe oder Schatten gibt. Wir werden im Praxistest sehen, ob die 50 Euro zusätzlich Sinn machen.
1. Ausstattungsmerkmale
2. Lieferumfang und äußere Erscheinung
3. Der Albatron L17AT im Detail
4. Der TV-Tuner
5. Bild-in-Bild, (Fern-)Bedienung
6. OSD und Praxistest
7. Bildqualität
8. Fazit und Empfehlung