Albatron L17AT: Flachbildschirm und Fernseher - 4/8
04.05.2003 by doelf
Der Blickwinkel beträgt in der Horizontalen sowie der Vertikalen 160 Grad, das ist ein sehr guter Wert. Auch der Kontrast von 400:1 sowie die Reaktionszeit von unter 25ms (Wechsel von vollflächig weiß auf vollflächig schwarz) sind sehr gute Werte. Für Spiele, Fernsehen oder DVD-Wiedergabe ist der Albatron L17AT sehr gut geeignet.
TV-Tuner, Video-Eingänge und Lautsprecher
Der Albatron L17AT ist sowohl Monitor als auch Fernseher. Für die Nutzung als Fernseher, muß eine TV-Tuner-Karte auf der Rückseite des Monitors eingebaut werden. Dies ist nicht besonders schwierig und sollte auch Ungeübte vor keine unlösbare Aufgabe stellen.
Der TV-Tuner stammt von Philips und zeigte gute Empfangsqualitäten an der Hausantenne. Wurde ein DVD-Player an den Video-Eingängen angeschlossen, machte der Albatron L17AT so richtig Spaß. Besonders das Bild über den S-Video-Eingang konnte überzeugen. Einziges Manko: Schwarz wirkt auf dem Monitor zu hell.
Ganz anders die Lautsprecher: die beiden 2-Watt Quäken sind mehr als Notlösung für's Büro zu verstehen, ihr Nutzung für Multimedia-Anwendungen hält sich in engen Grenzen.
1. Ausstattungsmerkmale
2. Lieferumfang und äußere Erscheinung
3. Der Albatron L17AT im Detail
4. Der TV-Tuner
5. Bild-in-Bild, (Fern-)Bedienung
6. OSD und Praxistest
7. Bildqualität
8. Fazit und Empfehlung