Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Albatron L17AT: Flachbildschirm und Fernseher - 7/8
04.05.2003 by doelf

Dennoch könnte die Bildqualität des Albatron L17AT besser sein, die Schwächen des VGA-Anschlusses sind deutlich zu sehen und meiner Meinung nach sollte man sich lieber für den Albatron L17ATD entscheiden, der einen DVI-Eingang bietet. Insgesammt kann man dem Albatron L17AT aber ein gutes Bild bescheinigen, dessen Hauptschwäche eine zu helle Schwarz-Darstellung ist. Hier die Ergebnisse im Detail:

Colour / Farbverteilung:

  • Rot: gleichmäßige Verteilung über den gesamten Bildschirm
  • Grün: wirkt an den Rändern etwas heller, wahrscheinlich Signalüberlagerungen des VGA-Anschlusses
  • Blau: an den Rändern etwas heller, auch hier macht sich die Verbindung über VGA-Kabel negativ bemerkbar
  • Schwarz: insgesammt zu hell, rechts und links deutlich heller. Auch mit der Helligkeitsregelung kann kein wirklich dunkles Schwarz erreicht werden, störend bei DVD-Wiedergabe.
  • Grau: rechts und links etwas heller
  • Weiss: gleichmäßige Verteilung über den gesamten Bildschirm

Crosstalk / Kantenunschärfen:

  • horizontale Kanten: vollkommen scharf
  • vertikale Kanten: leicht verwischt. Auch hier hätte ein DVI-Anschluß ein besseres Ergebnis bringen können.

Smearing / Nachleuchten:

  • Das Display zieht keine Schlieren, die Reaktionszeit ist schnell genug für Spiele und Video.

Pixelfehler:

  • Es waren keine defekten Pixel (weiß oder schwarz) zu finden.

Tracking:

  • Die automatische Einstellung versagt bei dem Versuch, das Testbild flimmerfrei einzustellen. Wird manuell die Phase auf 37 gestellt, bleibt ein leichtes Flackern im oberen Drittel des Bildschirms. Auch im Alltagsbetrieb konnte die automatische Einstellung des Albatron L17AT nicht mit jeder Grafikkarte überzeugen, meist konnte mit manueller Justierung ein besseres Bild erreicht werden.

Weiter: 8. Fazit und Empfehlung

1. Ausstattungsmerkmale
2. Lieferumfang und äußere Erscheinung
3. Der Albatron L17AT im Detail
4. Der TV-Tuner
5. Bild-in-Bild, (Fern-)Bedienung
6. OSD und Praxistest
7. Bildqualität
8. Fazit und Empfehlung

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 02:23:47
by Jikji CMS 0.9.9e