Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


AM2-Mainboards im Test: Die SLI Benchmarks - 5/5
21.09.2006 by doelf; UPDATE: 14.11.2006
Der komplette Artikel als Druckversion

Fazit
Das Ergebnis der nForce 590 SLI Mainboards enttäuscht. Dies liegt aber keinesfalls daran, dass das ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi oder das Biostar TForce 590 SLI Deluxe langsam wären oder Probleme bereiten würden, sondern schlicht und einfach an dem Umstand, dass sie nicht schneller als das MSI K9N SLI Platinum mit dem nForce 570 SLI Chipsatz sind. Zwei Grafikkarten für zusammen ca. 500 € reichen nicht aus, um aus 2x 16 PCI-Express Lanes mehr Performance zu ziehen als aus 2x 8 Lanes. Angesichts dieser Ergebnisse, würden wir zum preiswerten MSI K9N SLI Platinum raten.

Doch es entscheidet ja nicht alleine die 3D-Lesitung darüber, ob ein Mainboard das Richtige ist. Darum verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Ausführlichen Testberichte:


Zum Test des ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi


Zum Test des Biostar TForce 590 SLI Deluxe


Zum Test des MSI K9N SLI Platinum




Unser Dank gilt:

1. Chipsatz und Setup
2. Der Aufbau
3. 3DMark06 und F.E.A.R.
4. Riddick und UT2004
5. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
22.09.2023 23:23:15
by Jikji CMS 0.9.9e