ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi (NVIDIA nForce 590 SLI) im Test - 14/19
29.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Raytracing und Rendering
Die frei erhältliche Raytracing-Software POV-Ray unterstützt in der aktuellen Beta-Version 3.7 13a mehrere CPU-Kerne. Wir lassen das offizielle Benchmarkscript zweimal laufen: Zunächst als ein Thread, danach multithreaded.
Wir sortieren anhand der höchsten Punktzahl, höhere Werte sind besser:
Povwin 3.7 beta 13a Benchmark: Multi Thread in PPS; Single Thread in PPS | ||
MSI K9N SLI DDR2-800 2T BIOS 1.2 | 568 288 | ![]() ![]() |
Biostar TForce590 DDR2-800 2T BIOS 1.0 | 566 290 | ![]() ![]() |
ASUS M2N32-SLI DDR2-800 2T BIOS 0603 | 556 287 | ![]() ![]() |
Auch Povwin 3.7 beta 13a zeigt ein ausgeglichenes Testfeld, lediglich die Multithreaded-Performance des ASUS M2N32-SLI Deluxe reicht nicht ganz an die anderen Mainboards heran.
Mit Cinebench in der aktuellen Version 9.5 kann die Leistung des Computers in Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Anwendung Cinema 4D von MAXON bewertet werden.
Wir wählen den Rendering-Test, welcher auf einem oder mehreren CPU-Kernen ausgeführt werden kann. Höhere Werte spiegeln eine höhere Leistung wieder:
Cinebench Version 9.5 Rendering: X CPUs in CB-CPU; 1 CPU in CB-CPU | ||
MSI K9N SLI DDR2-800 2T BIOS 1.2 | 552 297 | ![]() ![]() |
Biostar TForce590 DDR2-800 2T BIOS 1.0 | 551 296 | ![]() ![]() |
ASUS M2N32-SLI DDR2-800 2T BIOS 0603 | 542 295 | ![]() ![]() |
Auch beim Rendering-Test von Cinebench 9.5 ist die singlethreaded Performance der Mainboards annährend gleich, allerdings hängt auch hier das ASUS M2N32-SLI Deluxe den anderen Kandidaten im multithreaded Durchlauf hinterher. Wir sind gespannt, ob sich diese Schwäche auch in den Kompressions- und Encoding-Tests zeigt.
Weiter: 15. Kompression und mp3-Encoding
1. Die AM2 Prozessoren und der Arbeitsspeicher
2. Leistungsvergleich Sockel 939 vs. AM2: CPU und Speicher
3. Leistungsvergleich Sockel 939 vs. AM2: 3D und Encoding
4. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Lieferumfang
5. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Layout #1
6. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Layout #2
7. BIOS und Overclocking
8. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
9. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
10. CPU-Leistung (synthetisch)
11. Multithreaded (synthetisch)
12. Datendurchsatz von Speicher und Cache
13. Primzahlen und Pi
14. Raytracing und Rendering
15. Kompression und mp3-Encoding
16. Video-Encoding
17. 3DMark06 und F.E.A.R.
18. Riddick und UT2004
19. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...