Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi (NVIDIA nForce 590 SLI) im Test - 3/19
29.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Leistungsvergleich Sockel 939 vs. AM2: 3D und Encoding
Kommen wir nun zu zwei Kategorien mit besonders großem Speicherhunger. Wird sich die DDR2-Plattform diesmal durchsetzen können?

3DMark03 (Build 3.6.0)
DDR2-667
CL4-4-4-12 1T
nForce570SLI
8277
DDR2-800
CL5-5-5-12 1T
nForce570SLI
8227
DDR400
CL3-3-3-8 1T
nForce4SLI
8184
DDR2-533
CL3-3-3-8 1T
nForce570SLI
8131
Die Werte des MSI K9N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!
Die Werte des MSI K8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,47% reduziert!

Und tatsächlich: DDR2-667 und DDR2-800 sind bei 3DMark03 gegenüber dem DDR400 Speicher im Vorteil. In Kombination mit DDR2-533 Arbeitsspeicher erreicht die AM2 Plattform allerdings nicht ganz die Performances ihres Sockel 939 Pendants.

3DMark05 (Build 1.2.0)
DDR400
CL3-3-3-8 1T
nForce4SLI
3543
DDR2-667
CL4-4-4-12 1T
nForce570SLI
3502
DDR2-800
CL5-5-5-12 1T
nForce570SLI
3502
DDR2-533
CL3-3-3-8 1T
nForce570SLI
3472
Die Werte des MSI K9N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!
Die Werte des MSI K8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,47% reduziert!

Siehe da: 3DMark05 macht uns einen Strich durch die Rechnung und favourisiert wieder die alte DDR400 Plattform.

Aquamark03: GFX
DDR2-800
CL5-5-5-12 1T
nForce570SLI
7667
DDR400
CL3-3-3-8 1T
nForce4SLI
7662
DDR2-667
CL4-4-4-12 1T
nForce570SLI
7661
DDR2-533
CL3-3-3-8 1T
nForce570SLI
7652
Die Werte des MSI K9N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!
Die Werte des MSI K8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,47% reduziert!

Bei Aquamark03 sehen wir minimale Vorteile für DDR2-800, während der DDR2-533 Speicher abermals enttäuscht.

Encoding
Zuletzt lassen wir noch zwei Video-Encoder über ein AVI-Capture laufen und messen die benötigte Zeit:

TMPEG 2.512.52.161: VCD PAL, Highest Quality (niedrigere Werte sind besser)
DDR2-667
CL4-4-4-12 1T
nForce570SLI
139 sec.
DDR2-800
CL5-5-5-12 1T
nForce570SLI
139 sec.
DDR2-533
CL3-3-3-8 1T
nForce570SLI
141 sec.
DDR400
CL3-3-3-8 1T
nForce4SLI
146 sec.
Die Werte des MSI K9N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!
Die Werte des MSI K8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,47% reduziert!

Die AM2 Plattform erzielt in diesem Testlauf erstmals klare Vorteile! Wir sind gespannt, ob das Ergebnis des Windows Media Encoders ähnlich aussehen wird.

Windows Media Encoder 9: 5384 kbit/s (niedrigere Werte sind besser)
DDR2-667
CL4-4-4-12 1T
nForce570SLI
1455 sec.
DDR2-800
CL5-5-5-12 1T
nForce570SLI
1472 sec.
DDR400
CL3-3-3-8 1T
nForce4SLI
1498 sec.
DDR2-533
CL3-3-3-8 1T
nForce570SLI
1505 sec.
Die Werte des MSI K9N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!
Die Werte des MSI K8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,47% reduziert!

Abermals sehen wir die DDR2-667 und DDR2-800 Konfigurationen an der Spitze, DDR2-533 kann beim Windows Media Encoder allerdings nicht mit DDR400 mithalten.

Zwischenfazit: Lohnt der Umstieg vom Sockel 939 auf AM2?
Wir können am Ende dieses kurzen Leistungsvergleiches festhalten, dass die Performanceunterschiede sehr gering ausfallen. Die Kombination einer AM2 CPU mit DDR2-533 kann nicht überzeugen, da die Leistung zumeist hinter der Sockel 939 Plattform mit DDR400 zurückliegt. Der Griff zu DDR2-800 bzw. DDR2-667 Speicher ist sinnvoller, doch wer bereits ein Sockel 939 System sein eigen nennt, hat unserer Meinung nach keinen Grund zum Plattformwechsel. Es gibt einen Grund dafür, dass AMD den AM2 Modellen keine höheren Produktnummern zugewiesen hat!

Weiter: 4. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Lieferumfang

1. Die AM2 Prozessoren und der Arbeitsspeicher
2. Leistungsvergleich Sockel 939 vs. AM2: CPU und Speicher
3. Leistungsvergleich Sockel 939 vs. AM2: 3D und Encoding
4. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Lieferumfang
5. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Layout #1
6. ASUS M2N32-SLI Deluxe: Layout #2
7. BIOS und Overclocking
8. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
9. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
10. CPU-Leistung (synthetisch)
11. Multithreaded (synthetisch)
12. Datendurchsatz von Speicher und Cache
13. Primzahlen und Pi
14. Raytracing und Rendering
15. Kompression und mp3-Encoding
16. Video-Encoding
17. 3DMark06 und F.E.A.R.
18. Riddick und UT2004
19. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
08.06.2023 00:13:36
by Jikji CMS 0.9.9e