MSI K9N SLI Platinum (NVIDIA nForce 570 SLI) im Test - 17/17
04.09.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Das MSI K9N SLI Platinum ist zwar nicht besonders spannend, aber eine solide Wahl zu einem ausgesprochen fairen Preis. Für 111 € bekommt man zwei Gigabit-LAN Schnittstellen, sechs Serial-ATA 3 Gb/s Ports, drei Firewire-Anschlüsse und ordentlichen High-Definition Klang mit 8+2 Kanälen. Im SLI-Betrieb verfügen die Grafikkarten zwar nur über jeweils acht PCI-Express Lanes, doch in der Praxis wirkt sich das kaum aus. Die Gesamtperformance des MSI K9N SLI Platinum ist vorbildlich, der nForce 570 SLI Chipsatz ist dem 590 SLI keinesfalls unterlegen.
Der passive Kühler auf dem Chipsatz ermöglicht ein leises System, allerdings wird er recht heiss und beim Übertakten bleibt das K9N SLI Platinum deutlich hinter dem ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi zurück. Die Tuning- und Übertaktungseinstellungen im BIOS des MSI K9N SLI Platinum sind befriedigend, doch mit der Vielfalt des ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi kann das K9N SLI Platinum nicht mithalten. Ein weiterer Kühlkörper befindet sich auf den MOSFETs, allerdings arbeitet dieser nicht besonders effektiv und führt kaum Wärme ab.
In Sachen Stabilität und Speicherkompatibilität überzeugt das MSI K9N SLI Platinum auf ganzer Linie - allerdings erst mit dem BIOS 1.3. Über die vorherigen BIOS-Versionen hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens. Uns gelang sogar der stabile DDR2-800 Betrieb mit 1T Command Rate - allerdings nur mit 512 MByte Modulen. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten haben wir am MSI K9N SLI Platinum nichts zu bemängeln.
In Hinblick auf die Ausstattung vermissen wir eSATA-Asnchlüsse, zudem sind maximal zwei ATA133-Geräte für einige Benutzer einfach zu wenig. Erfreulich sind hingegen die drei 32-Bit PCI-Steckplätze. Lassen wir diese Zusammenfassung in einen Rahmen münden: Das MSI K9N SLI Platinum ist zwar nicht besonders spannend, aber eine solide Wahl zu einem ausgesprochen fairen Preis.
Das reicht nicht ganz für einen Editor's Choice, aber locker für ein "Sehr Gut"!
Unser Dank gilt:
1. Hintergründe: nForce 570 SLI Chipsatz, Arbeitspeicher
2. MSI K9N SLI Platinum: Lieferumfang und Anschlüsse
3. MSI K9N SLI Platinum: Layout #1
4. MSI K9N SLI Platinum: Layout #2
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...