MSI K9A Platinum (ATi Radeon XPRESS 3200) im Test - 11/17
02.11.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Primzahlen und Pi
Die schnelle Fourier-Transformation (FFT) ist ein Algorithmus, welcher zur Berechnung von Primzahlen genutzt wird. Wir verwenden Prime95 v24.14 im Benchmark-Modus, um die Rechenleistung der CPU zu untersuchen. Die Resultate werden in Millisekunden angegeben, kleinere Werte sind also besser:
Prime95 v24.14 - 10 Iterationen mit 4096K FFT Länge: in ms | ||
Biostar TForce590 DDR2-800 2T Rev. 1.2 | 220,97 | ![]() |
MSI K9A Platinum DDR2-800 2T BIOS 1.25b | 220,99 | ![]() |
MSI K9N SLI DDR2-800 2T BIOS 1.2 | 221,04 | ![]() |
Biostar TForce590 DDR2-800 2T Rev. 1.0 | 221,32 | ![]() |
ASUS M2N32-SLI DDR2-800 2T BIOS 0603 | 221,71 | ![]() |
Bei der Berechnung der Primzahlen finden wir das MSI K9A Platinum knapp hinter dem Biostar TForce 590 SLI Deluxe 1.2.
Und was passiert, wenn wir die Nachkommstellen von Pi berechnen?
Super PI 1.1e, 1M Stellen: Dauer in s | ||
ASUS M2N32-SLI DDR2-800 2T BIOS 0603 | 40 | ![]() |
Biostar TForce590 DDR2-800 2T Rev. 1.0 | 40 | ![]() |
Biostar TForce590 DDR2-800 2T Rev. 1.2 | 40 | ![]() |
MSI K9A Platinum DDR2-800 2T BIOS 1.25b | 40 | ![]() |
MSI K9N SLI DDR2-800 2T BIOS 1.2 | 40 | ![]() |
Bei der Berechnung der Zahl PI gibt es einen Gleichstand.
Die Performance der Mainboards liegt bei den CPU-lastigen Benchmarks stets eng beisammen, kaufentscheidende Unterschiede sehen wir nicht.
Weiter: 12. Raytracing und Rendering
1. ATis CrossFire Xpress 3200 Chipsatz
2. MSI K9A Platinum: Layout #1
3. MSI K9A Platinum: Layout #2
4. MSI K9A Platinum: Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...